Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Das Kriegsende in der Region

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Erinnern und Lernen - Film-Vortrag mit anschließender Themenrunde

Kreisweite Veranstaltungsreihe ?Erinnern und Lernen?
Geschichte ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel zur Zukunft. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und Vergessen ? denn wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen.

Film-Vortrag mit anschließender Themenrunde
Das Kriegsende in der Region
Vor 78 Jahren hatten amerikanische Verbände die Ludendorff-Brücke bei Remagen erobert, konnten auf dem östlichen Rheinufer Fuß fassen und einen Brückenkopf bilden. Auf deutscher Seite warf man ins Gefecht was verfügbar war und setzte mit schweren Waffen alles daran, den Brückenkopf zu zerschlagen. Zwar fügte man dem Amerikaner schwere Verluste zu, war jedoch nicht dazu in der Lage den Brückenkopf zu bereinigen.
Während die amerikanische 1. Armee dauerhaft Verstärkungen nachholte, war die deutsche 15. Armee dazu in der Lage die Front in großen Bereichen stabil zu verteidigen und abzuriegeln. Die Kämpfe zogen sich schließlich bis zum 25. März 1945 hin, dem Tag, an dem die 3. US-Panzerdivision zum Ausbruch in Richtung Altenkirchen antrat.
Mit dem Ausbruch der 1. US-Armee wurde der Kreis Altenkirchen zum direkten Frontgebiet, auf dessen Boden sich schwere Kampfhandlungen ereigneten, die bis zum 10. April 1945 andauern sollten.
Anlässlich des 78ten Jahrestag zum Ausbruchkampf werden wir diese Themenrunde mit einem 45minütigen Filmvortrag über die Kampfhandlungen um den Remagener Brückenkopf und den Ruhrkessel eröffnen. Im Anschluss wird an Hand diverse chronologischer Karten der Frontverlauf erläutert und die Teilnehmer erhalten Gelegenheit zu eigenen Fragen rund um das Kriegsgeschehen in der Region.
Film-Vortrag mit Gesprächsrunde
Ralf Anton Schäfer

1 Termin(e)

Samstag, 14:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
25.03.23 14:30 - 17:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
5  Rathausstraße 12
57610 Altenkirchen
Deutschland

Termine:
25.03.2023 von 14:30 bis 17:00 Uhr

Dozent: Herr Ralf Anton Schäfer
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren