Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Selbstversorgung leicht gemacht - Präsenzkurs

Inhalt

Wie aus deinem Garten ein Gemüse- und Blütenparadies wird

Knackiger Salat, wildromantische Staudenbeete oder Blühmischungen für Biene und Co., alles auf Basis der Permakultur und ganz einfach gemacht ? das verspricht der dreiteilige Kompaktkurs ?Selbstversorgung leicht gemacht?.

Julia Hilgeroth-Buchner (Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin) erläutert Gartenfans ohne und mit leichten Vorkenntnissen Schritt für Schritt, wie der Anbau von gesundem Gemüse und Kräutern, aber auch die Einbeziehung naturnaher Blühpflanzen auf Basis der Permakultur auf kleinster Fläche im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon gelingen können. Die Anlage eines Beetes, Einsaaten, Pflanzungen und Pflege werden anschaulich und gut nachvollziehbar erläutert. Natürlich wird auch über die künftige Herausforderung des Wassermanagements beraten. Zudem gibt es viele Tipps aus der Praxis, Bücherpräsentationen, Website-Hinweise und andere ?grüne? Überraschungen.

Kursleiterin ist Julia Hilgeroth-Buchner
3 Termine in der Kreisvolkshochschule, Kursraum 4

Anmeldung über die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (02681/812211) oder über die Website www.vhs.kreis-ak.eu (der Kurs ist in der Abteilung ?Gesellschaft? zu finden).

3 Termin(e)

Mittwoch, 18:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
05.04.23 - 19.04.23 18:30 - 21:00 Uhr Abends
Mi.
30  Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Deutschland

Termine:
05.04.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr
12.04.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr
19.04.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr

Dozent: Frau Julia Hilgeroth-Buchner
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren