Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 14.290 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Wer war Sokrates? - (Onlinekurs)

Inhalt

Die europäische Philosophie beruft sich gerne auf Sokrates als ihre Gründergestalt, und das, obwohl Sokrates keine Silbe geschrieben hat. Berühmt war er jedoch für seine penetrierenden und gezielt verunsichernden Fragen, die er den Passanten auf dem Marktplatz in Athen zu stellen pflegte. Sein berühmtester Schüler, Platon, hat ihm in seinen überlieferten Werken, die fast allesamt Dialoge sind, in denen Sokrates die Gesprächsleitung innehat, ein unsterbliches Denkmal gesetzt. Doch legt Platon hierbei seinem verehrten Lehrer auch eigene Gedanken in den Mund. Die Spurensuche nach dem historisch authentischen Sokrates muss daher auch andere Quellen heranziehen, insbesondere des anderen berühmten Sokratesschülers Xenophon. In diesem Kurs lesen und besprechen wir gemeinsam die beiden wichtigsten Quellentexte: Platons ?Apologie\' und Xenophons ?Erinnerungen?.

16 Termin(e)

Dienstag, 18:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
09.05.23 - 11.07.23 18:30 - 20:00 Uhr Abends
Di.
64  Online

Termine:
09.05.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
09.05.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
16.05.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
16.05.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
23.05.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
23.05.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
13.06.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
13.06.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
20.06.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
20.06.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
27.06.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
27.06.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
04.07.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
04.07.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
11.07.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
11.07.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr

Dozent: Dr. Christian Jung
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren