Inhalt
Die europäische Philosophie beruft sich gerne auf Sokrates als ihre Gründergestalt, und das, obwohl Sokrates keine Silbe geschrieben hat. Berühmt war er jedoch für seine penetrierenden und gezielt verunsichernden Fragen, die er den Passanten auf dem Marktplatz in Athen zu stellen pflegte. Sein berühmtester Schüler, Platon, hat ihm in seinen überlieferten Werken, die fast allesamt Dialoge sind, in denen Sokrates die Gesprächsleitung innehat, ein unsterbliches Denkmal gesetzt. Doch legt Platon hierbei seinem verehrten Lehrer auch eigene Gedanken in den Mund. Die Spurensuche nach dem historisch authentischen Sokrates muss daher auch andere Quellen heranziehen, insbesondere des anderen berühmten Sokratesschülers Xenophon. In diesem Kurs lesen und besprechen wir gemeinsam die beiden wichtigsten Quellentexte: Platons ?Apologie\' und Xenophons ?Erinnerungen?.
16 Termin(e)
Dienstag, 18:30 Uhr