Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Entspannungs-Yoga - Onlinekurs via ZOOM

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Zielgruppe: Der Kurs eignet sich für alle Altersstufen, sowohl für Anfänger/-innen als auch Fortgeschrittene.
Inhalt: In diesem Kurs geht es ums Loslassen und zur-Ruhe-Kommen. Yin-Yoga bietet dafür die richtige Basis, denn es ist ein ruhiger Yoga-Stil, der größtenteils passiv im Sitzen und Liegen praktiziert wird. Durch das längere Verweilen in den einzelnen Positionen werden zusätzlich zur Muskulatur nicht nur die tieferliegenden Gewebe, wie die Faszien, Sehnen und Bänder, erreicht, auch der Geist kommt zur Ruhe. Neben den Körperübungen werden Atem-, Meditations- und Entspannungstechniken vermittelt, wie progressive Muskelrelaxation oder Yoga Nidra. Der Kurs ist der ideale Ausgleich, um nach einem turbulenten Tag zu entspannen.
Sie benötigen: bequeme, warme Kleidung, Socken, Gymnastikmatte, eine Decke als Unterlage, einen Yogablock oder dickes Buch, einen Internet-Zugang, einen Browser sowie einen Lautsprecher. Die Veranstaltung findet online über "Zoom" statt. Sie erhalten einen Einladungs-Link per E-Mail. Es entstehen für Sie für die Nutzung von "Zoom" keine zusätzlichen Kosten.
 

10 Termin(e)

Montag, 18:45 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
08.01.24 - 11.03.24 18:45 - 20:15 Uhr Ganztägig
Mo.
90  Online

Termine:
08.01.2024 von 18:45 bis 20:15 Uhr
15.01.2024 von 18:45 bis 20:15 Uhr
22.01.2024 von 18:45 bis 20:15 Uhr
29.01.2024 von 18:45 bis 20:15 Uhr
05.02.2024 von 18:45 bis 20:15 Uhr
12.02.2024 von 18:45 bis 20:15 Uhr
19.02.2024 von 18:45 bis 20:15 Uhr
26.02.2024 von 18:45 bis 20:15 Uhr
04.03.2024 von 18:45 bis 20:15 Uhr
11.03.2024 von 18:45 bis 20:15 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren