Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Vom Hollekreisch bis zum Kaddisch

Inhalt

Führung zum Leben jüdischer Frauen in Worms

Die Tour ?Von Hollekreisch bis zum Kaddisch? entführt die Gäste in die Welt der jüdischen Frauen und den ewigen Kreislauf von der Geburt bis zum Tod. ?Vom Hollekreisch bis zum Kaddisch? ? Die jüdischen Monumente in Worms und der Friedhof ?Heiliger Sand? erinnern an Lebensgeschichten und die Stellung von Frauen in den SchUM-Gemeinden. Seit Juli 2021 sind die jüdischen Stätten in Worms gemeinsam mit Mainz und Speyer zum UNESCO Weltkulturerbe geworden. Circa 1000 Jahre lebten jüdische Familien in der ?Heiligen Gemeinde Worms? und bei dieser Führung wird das Leben jüdischer Frauen von der Geburt bis zum Tod näher beleuchtet. Die Führung dauert ca. 2 Stunden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die neue Ausstellung zur jüdischen Geschichte im Raschi-Haus zu besuchen.

Bitte beachten: Männer müssen eine Kopfbedeckung tragen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Geschichtsverein Oppenheim statt.

Die Hin- und Rückreise erfolgt mit dem Zug. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Oppenheimer Bahnhof. Im Teilnehmerbeitrag sind die Kosten für den Zug und den Eintritt enthalten.
 

1 Termin(e)

Sonntag, 13:00 Uhr

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren