Inhalt
Grundqualifizierung
Lesen ist eine Basiskompetenz und Voraussetzung, um erfolgreich Schule und Beruf meistern zu können. Jedoch lernen nicht alle Kinder im gleichen Tempo.
Um Kinder in der sensiblen Leselern-Phase individuell zu unterstützen, hat die Bürgerstiftung Rheinhessen das Projekt LeseLernHilfe ins Leben gerufen. In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen bietet die Stiftung eine Grundqualifizierung zum Leselernhelfer/zur Leselernhelferin an. Inhalte dieser Maßnahme sind Grundkenntnisse des Lesen Lernens, pädagogische Ansätze, geeignete Aufgaben und Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von ehrenamtlichen Leselernhelfern. Geeignetes Übungs- und Lesematerial wird vorgestellt.
Die Bedürfnisse von Kindern mit Fluchterfahrung, z. B. aus der Ukraine, fließen in die Ausbildung mit ein.
Sie erhalten am Ende der Grundqualifizierung ein Zertifikat, mit dem Sie als Leselernhelfer:in an eine rheinhessische Grundschule vermittelt werden können.
Voraussetzung für die Grundqualifizierung ist die Teilnahme am einführenden Webinar am 15.03.2023. An diesem können Sie online am Computer direkt von zu Hause aus teilnehmen. Sie haben hier die Möglichkeit Fragen an die Dozentin zu richten.
Bitte melden Sie sich an: Kurs-Nr. 231-01-562. Nach der Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen und Zugangsdaten zum Web-Seminar.
2 Termin(e)
Fr, Sa, 16:00 Uhr