Inhalt
Hildegard von Bingen: Eine Spurensuche
Frauenfahrt nach Bingen und in die Umgebung zu den Wirkungsstätten der heiligen Hildegard am 20.04.2023
Hildegard von Bingen war eine moderne Frau und eine bedeutende Universalgelehrte ihrer Zeit, Benediktinerin, Mystikerin sowie Kirchenlehrerin. Von Papst Benedikt offiziell heiliggesprochen und zur Kirchenlehrerin erhoben. Sie lebte und wirkte insbesondere in der Region Rhein/Nahe. Hauptsächlich in Bingen entfaltete sie ihre vielseitige Begabung. Bei dieser Ganztagestour wandeln Sie auf den spirituellen Spuren der "heiligen Hildegard" und erkunden unter fachkundiger Leitung die Wirkungsstätten und die viel bedeutende Geschichte dieser modernen Frau des Mittelalters.
In Bingen nehmen wir unseren Gästeführer auf und besuchen nachfolgende Wirkungsstätten: Die Klosterruine Disibodenberg, das Heimatkloster ihrer Kindheit, das historische Museum am Strom - wo sie ihr erstes Kloster gründete - mit der großen Hildegardausstellung und dem schönen Hildegarten, die Binger Rochuskapelle mit dem Hildegard-Altar sowie auf der gegenüberliegenden Rheinseite die Abtei St. Hildegard in Eibingen. Dort findet man das geistige Werk und den Nachlass von Hildegard von Bingen. Heute ist dort ein Ordensweingut, welches von den Ordensfrauen betrieben wird. Seit 2002 ist die Abtei Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal
Programm:
07.30 Uhr Abfahrt SP Hbf. Busbahnsteig 1, Fahrt im Reisebus
08.00 Uhr Abfahrt LU/Hbf. Busbahnhof
10.00 Uhr Ganztägige Führung zu den Wirkungsstätten. Eine gemeinsame Mittagspause am Rochusberg im
Hildegardforum ist vorgesehen.
17.00 Uhr Rückfahrt
Gebühr: 68,00 Euro
Gebührenfreier Rücktritt möglich bis 31.03.2023
Änderungen aus organisatorischen- und Corona bedingten Gründen vorbehalten!
Diese Studienfahrt ist ein Angebot für Frauen und findet in Kooperation und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsstelle des Rhein-Pfalz-Kreises, Frau Heidi Wittmann, statt.
Anmeldungen online unter www.vhs-rpk.de oder schriftlich an die vhs-Geschäftsstelle, Martha Ackermann-Schneider, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen, per E-Mail: kvhs-geschaeaftsstelle@vhs-rpk.de