Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Bedeutende Frauen - Studienfahrt zu Hildegard von Bingen

Inhalt

Hildegard von Bingen: Eine Spurensuche
Frauenfahrt nach Bingen und in die Umgebung zu den Wirkungsstätten der heiligen Hildegard am 20.04.2023

Hildegard von Bingen war eine moderne Frau und eine bedeutende Universalgelehrte ihrer Zeit, Benediktinerin, Mystikerin sowie Kirchenlehrerin. Von Papst Benedikt offiziell heiliggesprochen und zur Kirchenlehrerin erhoben. Sie lebte und wirkte insbesondere in der Region Rhein/Nahe. Hauptsächlich in Bingen entfaltete sie ihre vielseitige Begabung. Bei dieser Ganztagestour wandeln Sie auf den spirituellen Spuren der "heiligen Hildegard" und erkunden unter fachkundiger Leitung die Wirkungsstätten und die viel bedeutende Geschichte dieser modernen Frau des Mittelalters.
In Bingen nehmen wir unseren Gästeführer auf und besuchen nachfolgende Wirkungsstätten: Die Klosterruine Disibodenberg, das Heimatkloster ihrer Kindheit, das historische Museum am Strom - wo sie ihr erstes Kloster gründete - mit der großen Hildegardausstellung und dem schönen Hildegarten, die Binger Rochuskapelle mit dem Hildegard-Altar sowie auf der gegenüberliegenden Rheinseite die Abtei St. Hildegard in Eibingen. Dort findet man das geistige Werk und den Nachlass von Hildegard von Bingen. Heute ist dort ein Ordensweingut, welches von den Ordensfrauen betrieben wird. Seit 2002 ist die Abtei Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal

Programm:
07.30 Uhr Abfahrt SP Hbf. Busbahnsteig 1, Fahrt im Reisebus
08.00 Uhr Abfahrt LU/Hbf. Busbahnhof
10.00 Uhr Ganztägige Führung zu den Wirkungsstätten. Eine gemeinsame Mittagspause am Rochusberg im

                 Hildegardforum ist vorgesehen.

17.00 Uhr Rückfahrt
Gebühr: 68,00 Euro

Gebührenfreier Rücktritt möglich bis 31.03.2023

Änderungen aus organisatorischen- und Corona bedingten Gründen vorbehalten!

Diese Studienfahrt ist ein Angebot für Frauen und findet in Kooperation und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsstelle des Rhein-Pfalz-Kreises, Frau Heidi Wittmann, statt.

Anmeldungen online unter www.vhs-rpk.de oder schriftlich an die vhs-Geschäftsstelle, Martha Ackermann-Schneider, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen, per E-Mail: kvhs-geschaeaftsstelle@vhs-rpk.de

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
20.04.23 07:30 - 18:00 Uhr Ganztägig
Do.
68  67063 Ludwigshafen
D

max. 36 Teilnehmer



Referent/in: noch nicht bekannt

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren