Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Fortbildung Kindertagespflege: Zeit für freies Spiel (teilweise online)

Inhalt

Fortbildung Kindertagespflege: Zeit für freies Spiel - Grundlagen und Bedeutung für die kindliche Entwicklung (teilweise online)
Freispiel ist eine der wertvollsten Lernchancen für Kinder. Sie können in unterschiedlichen Situationen ihre Kreativität entfalten. Wenn sich die Erwachsenen zurücknehmen, die Rolle der Beobachtenden einnehmen und den Kindern das Vertrauen schenken, ihr Spiel selbst zu gestalten, entstehen vielfältige Lernprozesse. Kinder entwickeln beim freien Spiel ausschlaggebende körperliche sowie intellektuelle Fähigkeiten. Es werden Grundsteine im kindlichen Gehirn für Kreativität, soziale Intelligenz und späteres schulisches Lernen gelegt.
Ein übermäßiges Spielzeugangebot, mit einer möglichen Reizüberflutung sowie Eingrenzungen im freien Ausprobieren durch Erwachsene, kann Kinder überfordern. Freispielimpulse entstehen durch ausgewähltes Material. Hierbei ist nicht die Menge entscheidend, sondern die gezielte Auswahl und der regelmäßige Austausch. Kinder werden so herausgefordert ihre Spielweise zu überdenken, neue Lernfelder für sich selbst zu eröffnen und sich mit anderen auszutauschen.

Den Kindern das freie Spiel zu ermöglichen kann sie in der Überwindung von Ängsten und im eigenständigen Lösen von Problemen stärken und so ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen fördern. Aus Fehlern entwickeln sich Lernchancen, die Kinder lernen mit Frustrationen umzugehen und neue Lösungswege zu entwickeln.

Dieses Fortbildungsmodul bietet ein erstes gemeinsames Treffen in unserem Schulungsraum an. Anschließend werden wir während der beiden Online-Seminare Ihre Praxiserfahrungen aufgreifen und weitere theoretische Inhalte besprechen. Beim unserem letzten Treffen lernen die Fortbildungsteilnehmenden die Kindertagespflegestelle "Märchenschloss" in Fußgönheim kennen. Dort kann ein praxisorientierter Austausch mit Anregungen sowie anschaulichen Beispielen stattfinden. Die Methoden, Auswirkungen, neurologischen Ansätze sowie Veränderungen der kindlichen Entwicklung durch das Spielen können visuell nähergebracht werden. Wir werden uns auch mit den verschiedenen Spielzeugen näher befassen und sie aus einem kindlichen und dem erwachsenen Blick betrachten.

Die Online-Termine finden über zoom statt. Die Datenschutzregelung von zoom stimmt nicht mit der Datenschutzerklärung der vhs Rhein-Pfalz-Kreis überein. Mit der Teilnahme am digitalen Unterricht stimmen Sie d

Zielgruppe:
Tagespflegepersonen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren