Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Fortbildung Kindertagespflege: Mittagessen in der Kindertagespflege

Inhalt

Fortbildung Kindertagespflege: Gesund-Lecker-Praktikabel - Mittagessen in der Kindertagespflege (Bildungswerkstatt)
Ein frisch gekochtes Mittagessen gehört meist zum Standard in der Kindertagespflege. Für die gesunde Entwicklung der Kinder ist eine abwechslungsreiches, kindgerechtes Speisenangebot besonders wichtig. Idealerweise orientiert sich die Zusammenstellung der Mahlzeiten an dem "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder".
Die Fortbildung bietet Unterstützung in der täglichen Arbeit, um die Anforderungen an die Qualität einer vollwertigen, kindgerechten Verpflegung zu bewältigen.

In einem theoretischen Teil erörtern wir die Themen:

  • Kleinkinder (U3), was dürfen und können die Kleinsten essen? Was bedarf besonderer Beachtung?
  • Gesund-lecker-praktikabel: Wie kann man alles in Einklang bringen?
  • Wie kann ich das Mittagessen abwechslungsreich gestalten und Gemüse integrieren?
  • Wie gehe ich mit Lebensmittelunverträglichkeiten um? Welche Möglichkeiten bieten sich?

Im anschließenden praktischen Teil werden wir gemeinsam in Gruppen Speisen nach Rezepturen zubereiten, reflektieren und natürlich unsere Ergebnisse verkosten.

Zielgruppe:
Tagespflegepersonen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren