Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Fortbildung Kindertagespflege: Wenn Kinder uns herausfordern

Inhalt

Fortbildung Kindertagespflege: Wenn Kinder uns herausfordern - Situationen in der KTP, die uns auch mal an Grenzen bringen - Umgang, Möglichkeiten, Impulse (Fortbildungsmodul mit 20 UE)
Die Tätigkeit in der Kindertagespflege bringt zeitweise auch herausfordernde Momente mit sich. Beispielsweise in Situationen, in denen Kinder schlagen, beißen und ... und ... und.
Oft heißt es dann: "Das Kind fällt aus dem Rahmen!"
Manche Kinder bewegen sich zeitweise gerne auch mal "außerhalb des Rahmens", was bei der Kindertagespflegeperson und den Eltern zu Irritationen, Fragen und Ratlosigkeit führen kann.

  • Doch welche Kompetenz könnte hinter dem "aus dem Rahmen fallen" liegen?
  • Was könnte das Kind dazu bewegen aus dem Rahmen zu fallen, oder was möchte es damit verdeutlichen?
  • Brauchen manche Kinder einen anderen Rahmen, damit sie nicht "herausfallen müssen"?
  • Liegt die Lösung darin, dass das Kind sich dem Rahmen anpasst - oder der Rahmen dem Kind?
  • Wie kann ich als Kindertagespflegeperson dem Kind außerhalb des Rahmens angemessen und wertschätzend begegnen?
  • Wie einen Handlungsrahmen entwickeln, der das Kind mit seiner Individualität einschließt?
  • Und wie kann ich meine Rolle als Kindertagespflegeperson mit den Eltern dazu in einen guten und wohlwollenden Austausch kommen?

In diesem Seminar wollen wir durch theoretischen Input und kollegialen Austausch versuchen Antwort auf all diese Fragen finden und die eigenen Verständnis- und Handlungsmöglichkeiten erweitern.

Referentinnen: Melanie Westenberger an den ersten beiden und Nadja Hacker-Nied an den weiteren Terminen, beide sind Dozentinnen in der Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen

ACHTUNG: 1. Termin im vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, 67105 Schifferstadt, die weiteren Termine im Historischen Rathaus, Langgasse 25, 67126 Hochdorf Assenheim

Zielgruppe:
Tagespflegepersonen

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
10.05.23 - 07.10.23 18:00 - 21:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
kostenlos Langstraße 25
67126 Hochdorf-Assenheim
D

max. 20 Teilnehmer

Historisches Rathaus Assenheim

Referent/in: Melanie Westenberger

Treffen: 4

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren