Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Fortbildung Kindertagespflege: Partizipation in der Kindertagespflege

Inhalt

Fortbildung Kindertagespflege: Partizipation in der Kindertagespflege - Mitbestimmung-Mitwirkung-Mitsprache (Fortbildungsmodul mit 20 UE)
Partizipation ist eine gelebte wertschätzende und unterstützende Haltung von Fachkräften in dem Wissen: Kinder sind die Experten ihrer selbst.
Schon im vergangenen Jahr sind wir dieser Haltung auf die Spur gegangen und haben uns mit Partizipation beschäftigt.
Doch wie gestaltet sich das "MIT" im Alltag Kindertagespflege?

Dieses Fortbildungsmodul soll neben Möglichkeiten des Austausches der eigenen Erfahrungen und Herausforderungen auch wieder neue Impulse setzten, um eine zeitgemäße, partizipative Haltung in der Kindertagespflege zu leben und zu gestalten.

Wir freuen uns über ein gemeinsames Miteinander und begrüßen sowohl Teilnehmer-innen aus dem vergangenen Jahr, sowie neue Interessierte.

Referentinnen: Melanie Westenberger an den ersten beiden und Nadja Hacker-Nied an den weiteren Terminen, beide sind Dozentinnen in der Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen

Zielgruppe:
Tagespflegepersonen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren