Inhalt
Fortbildung Kindertagespflege: Trageberatung (Frühkindliche Bildungsförderung)
Tragen ist ein Grundbedürfnis von ständiger Nähe und bewegtem Körperkontakt. Tragen fördert aber auch die Entwicklung, stimuliert, entspannt und kann eine therapeutische Maßnahme sein.
In der Kindertagespflege ist das Tragen, unterstützt durch eine entsprechende Technik und unterschiedliche Tragehilfen, sehr gut anzuwenden. Das Tragen eines Kindes kann im Alltag entlasten und hilfreich sein, wenn kleine Füße nicht mehr laufen möchten, das Kind noch sehr klein ist oder ein Inklusionsbedarf besteht. Mit einer Tragehilfe verringert der Erwachsene die eigene Körperbelastung und hat die Hände frei zum Agieren mit den anderen Kindern der Gruppe.
Im Theorieteil besprechen wir die kindliche körperliche Entwicklung. Die Referentin erklärt Ihnen das korrekte Aufnehmen, Tragen und Absetzen von Kindern und gebe Ihnen Anregungen für den Kindertagespflegealltag.
Im anschließenden praktischen Teil erlernen Sie das Tragen mit Tragehilfen für den Bauch und den Rücken. Außerdem lernen Sie zwei Tragetechniken mit einem gewebten Tragetuch für den Bauch und für die Hüfte kennen und probieren diese aus.
Die Techniken sind für Kinder von ca. 6 Monaten bis 3 Jahren geeignet. Sie sind einfach zu erlernen und gut in den Alltag zu integrieren.
Bitte informieren Sie die Referentin vorab, wenn Sie Besonderheiten besprechen oder eine andere Technik vorstellen möchten.
Falls bei Ihnen vorhanden, bringen Sie bitte eine Tragehilfe, ein Tragetuch, sowie eine Puppe oder Teddybären (mind. 40 cm groß) mit!
Zielgruppe:
Tagespflegepersonen