Inhalt
Im 16. und 17. Jahrhundert gab es mehrere Verfolgungswellen gegen Protestanten in den damals spanischen Niederlanden und Frankreich. Wallonen oder Hugenotten werden sie genannt und manche Pfälzer-innen erkennen die Wurzeln ihrer Vorfahren im Westen Europas. Was hat es damit auf sich? Wo sind noch solche Spuren erkennbar?
Der Referent, Michael Landgraf, ist Fortbildungsdozent, Beauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz, Leiter des Pfälzischen Bibelmuseums Neustadt/W., Vorsitzender des Verbandes deutscher Schriftsteller Rheinland-Pfalz und Generalsekretär des deutschen PEN.