Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Resilienz-Workshop zur Stressprävention: ?Starke Seele ? gesunder Geist? - Lerne, Dein seelisches Immunsystem zu stärken, Deine inneren Ressourcen zu nutzen und Widerstandskraft aufzubauen

Inhalt

Dieser Workshop ist für Menschen geeignet, die in sozialen, pädagogischen und organisatorischen Arbeitsfeldern tätig sind. Darüber hinaus kann sie für das persönliche Wachstum genutzt werden. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer wesentliche Bestandteile und Definitionen rund um das Thema Resilienz & Achtsamkeit. Sie haben Werkzeuge und Techniken kennengelernt, die sie zur Stärkung ihrer individuellen Widerstandskraft und zur Erhöhung des Wohlbefindens als Stresspräventionsmaßnahmen nutzen und einsetzen können. Die Teilnehmer verstehen, wie die Resilienzwurzeln untereinander wirken und wie diese durch Übungen ausgebaut und gefördert werden können. Inhalt: Definition und Erläuterung des Stress- und des Resilienzbegriffs sowie die Bedeutung für Arbeits- und Privatleben (Stressprävention) - Kennenlernen des Resilienzbaums und der Resilienzwurzeln?. - Achtsamkeit - Optimismus - Netzwerkorientierung - Selbstwirksamkeit / Selbstfürsorge - Akzeptanz - Ziel- & Zukunftsorientierung - Kreatives Lösungsdenken ?in Theorie & Praxis mit Übungen in der Natur - Exkurs: Grundlagen der achtsamen Kommunikation inkl. praktischer Übungen - Resilienzfördernde Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken in der Natur kennenlernenVeranstaltungsort: Kloster Allerheiligenberg in Niederlahnstein

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren