Inhalt
Dieser Workshop ist für Menschen geeignet, die in sozialen, pädagogischen und organisatorischen Arbeitsfeldern tätig sind. Darüber hinaus kann sie für das persönliche Wachstum genutzt werden. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer wesentliche Bestandteile und Definitionen rund um das Thema Resilienz & Achtsamkeit. Sie haben Werkzeuge und Techniken kennengelernt, die sie zur Stärkung ihrer individuellen Widerstandskraft und zur Erhöhung des Wohlbefindens als Stresspräventionsmaßnahmen nutzen und einsetzen können. Die Teilnehmer verstehen, wie die Resilienzwurzeln untereinander wirken und wie diese durch Übungen ausgebaut und gefördert werden können. Inhalt: Definition und Erläuterung des Stress- und des Resilienzbegriffs sowie die Bedeutung für Arbeits- und Privatleben (Stressprävention) - Kennenlernen des Resilienzbaums und der Resilienzwurzeln?. - Achtsamkeit - Optimismus - Netzwerkorientierung - Selbstwirksamkeit / Selbstfürsorge - Akzeptanz - Ziel- & Zukunftsorientierung - Kreatives Lösungsdenken ?in Theorie & Praxis mit Übungen in der Natur - Exkurs: Grundlagen der achtsamen Kommunikation inkl. praktischer Übungen - Resilienzfördernde Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken in der Natur kennenlernenVeranstaltungsort: Kloster Allerheiligenberg in Niederlahnstein