Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.832 Weiterbildungskursen von 644 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Geld unters Kopfkissen - oder klug anlegen? Was spricht trotz magerem Zins und hoher Inflation für die Geldanlage?

Inhalt

Die Zinsen steigen wieder. Mit welchen Auswirkungen auf Spareinlagen, Festgeld, Bausparen, Anleihen, Aktien und Immobilien?Was ist bei 8% Inflation besser als Geld unterm Kopfkissen? Es gibt max. 3 bis 4für Zinsanlagen und nachweislich 7,5% pro Jahr im Schnitt für den Durchschnitteuropäischer Aktien. Und wenn trotz hoher Schwankungen doch Aktien? - Aktien selbst auswählen oder Aktienfonds? - Aktiv gemanagte" oder "ETFs" mit weniger Kosten? Soviel vorweg: Es git gute Gründe für beide Varianten.Der Referent Bernd Mühlberger, Bankkaufmann und Diplom-Wirtschaftsingenieur, zeigt (seit 18 Jahren in vhs-Kursen) neutral und allgemeinverständlich PRO und CONTRA der wichtigsten Geldanlagen auf. Aber erwarten Sie keine "heißen Tipps" für bestimmte Produkte! Das Seminar ist keine Verkaufsveranstaltung. Der Referent informiert auch darüber, mit welchen Tricks unseriöse "Anlageverkäufer" arbeiten, um Anleger mit und ohne Erfahrung zu täuschen. Ein kluger Mann hat gesagt: "Kaufe nur, was du verstehst!" Deshalb ist dieses Seminar als Workshop konzipiert. Ihre Fragen sind also willkommen. Die Teilnehmer erhalten eine Workshop-Zusammenfassung und eine Auswahl wichtiger Handouts, u.a.: "Welche Fragen stelle ich meinem Anlageberater?"

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren