Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Exkurson in die Bundesstadt Bonn

Inhalt

Aus dem ehemaligen Regierungssitz am Rhein wurde nach dem Berlin-Umzug die "Bundesstadt Bonn". Weiterhin prägen Institutionen von internationalem Rang das Gesicht der traditionsreichen Universitätsstadt. Die zwanzigste Exkursion nach Bonn führt zuerst in das ehemalige Regierungsviertel wo im alten Abgeordnetenhaus, dem ?Langen Eugen?, inzwischen die UN ihren deutschen Standort bezogen hat. Nach einem Informationsgespräch und Einblicke in die UN-Arbeit besteht Gelegenheit zum Mittagessen. Am Nachmittag folgt eine Führung durch die Bonner Altstadt. Vor der Rückfahrt um 17:57 Uhr mit dem Regionalexpress nach Koblenz besteht noch Gelegenheit zu einem individuellen Bummel durch die Bonner Innenstadt.Die Fahrtkosten mit dem RLP-Ticket und die Eintritts-/Führungsgelder sind nicht in den Kurskosten enthalten und müssen vor Ort an den Exkursionsleiter gezahlt werden.Ziel des Kurses ist die Vermittlung der Arbeitsweise von Institutionen im Regierungsviertel wie der UN und anderen Institutionen.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
10.05.23 09:00 - 19:00 Uhr Ganztägig
Mi.
21 
56068 Koblenz
D

max. 19 Teilnehmer



Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren