Inhalt
Eines der schönsten Geschenke, die wir unseren Kindern machen können ist, in einem freundlichen und fürsorglichen Kontakt mit uns selbst zu sein."Wenn wir keinen inneren Frieden haben, wenn wir uns nicht wohl in unserer Haut fühlen, können wir unsere Kinder nicht wirklich gut erziehen. Wenn wir gut für unsere Kinder sorgen wollen, müssen wir gut für uns selber sorgen" Thich Nhat HanhIn diesem zertifizierten MCP- Elternkurs lernen Sie mit viel Selbstmitgefühl ihren Elternstress zu bewältigen. Die Achtsamkeit bietet dabei die Grundlage als Bewältigungsstrategie Ihrer persönlichen Herausforderungen als Eltern. Durch Übungen, Selbstreflektionen und dem Austausch in der Gruppe werden Sie in Ihrer persönlichen Elternrolle unterstützt und gestärkt.In dem Kurs werden wir typische Erziehungsthemen aus der achtsamkeits- und mitgefühlsorientierter Sicht erarbeiten. Sie werden wieder bewusst Zeiten für sich haben und lernen, gut für sich zu sorgen.Die eigenen Erfahrungen in der Kindheitsgeschichte sind dabei ebenso Thema, wie die Theorieeinheiten zur Evolution des Stresses und die Gehirnfunktion im Alarm Modus. Wir werden in der Gruppe gemeinsam üben, meditieren, uns austauschen und Kraft für unseren Familienalltag schöpfen.So lernen Sie mit mehr Gelassenheit, Zufriedenheit und Sicherheit ihr Elternsein zu genießen. Das Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlstraining speziell für Eltern findet an 8 Abenden im wöchentlichen Rhythmus statt.Überblick über die Kursinhalte: 1 Kennenlernen - unser Gehirn im Stress-/Alarmmodus - erste Gegenmaßnahmen 2 Evolution des Stresses - drei Regelungssysteme für Emotionen und Motivation - Achtsamkeit als Mittel der Fürsorge 3 Stress in unserer modernen Art zu leben - die speziellen Optimierungsfallen für Eltern 4 Stressabbau durch Selbstmitgefühl - lernen, sich selbst ein guter Freund/eine gute Freundin zu sein 5 Veränderung motivieren - eine innere fürsorgliche Instanz schaffen - Sinn stiftendes und Grundwerte6 Vier Lebensfreunde - vier Geisteshaltungen als Resilienzaktoren 7 Eltern-Stress, innere Muster und Kultivieren einer positiven Perspektive zum Aufbau von Resilienz 8 Stressabbau in Konfliktsituationen - Umgang mit der eigenen Wut - Kultivieren von Ressourcen Zu jedem Thema erhalten Sie ein entsprechendes Handout, Vorstellung des theoretischen Teils , lernen praktische Übungen kennen (u.a. in Form von Meditationen) und werden zum Erfahrungsaustausch eingeladen. Anregungen für zu Hause helfen, das Gelernte in den Alltag zu integrieren. Dauer: 8 Abende je 1,5 h.Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Herzlich willkommen sind auch Großeltern, Tanten, Onkel, Stiefeltern, Pflegeeltern und Menschen, die mit und für Kinder arbeiten. Frau Ilka Michels ist eine ausgebildete: MCP Trainerin, Psychologische Beraterin, Yogalehrerin, Meditationslehrerin, Heilpraktikerin (in Ausbildung) Psychotherapie