Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 14.290 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Modul 3 - Weiterbildungsmanagement

Inhalt

Die Weiterbildungslandschaft ist vielen Umbrüchen ausgesetzt. Sie muss marktförmiger auftreten, Finanzierungsstrukturen haben sich verändert und Organisationsformen wandeln sich. Diese Prozesse erfordern ein Mehr an Professionalisierung, Organisation und somit auch an Managementaufgaben. Lernende verhälten sich wie Kund-innen für andere Produkte. Umgekehrt stehen auf der Angebotsseite viele Anbieter-innen. Weiterbildung unter dem Aspekt von Organisation und Management zu betrachten heißt, sie als Dienstleistung in den Blick zu nehmen.
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die in der Erwachsenenbildung tätige Person, die ihr Kursangebot, ihre Programmplanung so organisieren muss, dass sich die Zielgruppe angesprochen fühlt und genügend Nachfrage entsteht.
 
In diesem Kontext werden folgende Themen diskutiert:
 

  • Rahmenbedingungen der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz
  • Bedarfsermittlung
  • Programmplanung (Makroebene)
  • Öffentlichkeitsarbeit: Ausschreibung, Ankündigung, Adressatenorientierung
  • Kommunikationsmanagement
  • Qualitätsmanagement

 
Bitte halten Sie - wenn vorhanden - Programmhefte, Flyer etc. bereit.

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
07.07.23 10:00 - 17:00 Uhr Ganztägig
Fr.
330  Saarstr. 21
55122 Mainz

max. 20 Teilnehmer

min. 10 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

08.07.23 10:00 - 17:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
330  s.o.

max. 20 Teilnehmer

min. 10 Teilnemhmer

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren