Inhalt
Teilnehmende dieser Prüfungsvorbereitung:
- werden zielgerichtet auf die Prüfung vorbereitet.
- erhalten die Wissensbeiträge durch erfahrene Dozierende.
- kommen in Kontakt mit Experten, die mit der Prüfung zum/r WEG-Verwalter/in vertraut sind.Die Prüfungsvorbereitung als Live-Online-Training bereitet optimal auf die Prüfung zum/r zertifizierten WEG-Verwaltern/in vor, schließt Wissenslücken und schafft die nötige Sicherheit.
Durch das Format Live-Online-Training gelingt die Teilnahme flexibel und ortsunabhängig. Die Online Trainer/innen können auch auf individuelle Fragestellungen eingehen.
Auftaktveranstaltung
Technik-Check, Teilnehmererwartungen und Einführung in das Lehrgangsprogramm
1. 1. Sachgebiet Grundlagen der Immobilienwirtschaft
Gebäudeplan/Bauzeichnung, Versicherungsarten im Immobilienbereich, Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich.
1. 2. Sachgebiet Rechtliche Grundlagen
WEG-Gesetz, Teilungserklärung, Rechtsverhältnisse der WEG-Gemeinschaft, WEG-Verwalters, Mietrecht, Werkvertragsrecht, Berufsrecht der Verwalter, weitere relevante Rechtsgrundlagen.
1. 3. Sachgebiet Kaufmännische Grundlagen
Ordnungsgemäße Buchführung, spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters, Sonderumlagen/Erhaltungsrücklagen, Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Mahnwesen.
1. 4. Sachgebiet Technische Grundlagen
Baustoffe/-technologien, Haustechnik, Baumängel, energetische Gebäudesanierung.
Voraussetzung: Technische und organisatorische Vorbereitungen sind unkompliziert. Um den digitalen Arbeitsraum zu betreten, benötigen die Teilnehmenden lediglich einen Computer mit Internetzugang, Lautsprecher und idealerweise eine Kamera. Der Austausch zwischen den Teilnehmenden und dem Trainer erfolgt wahlweise per Mikrofon oder über die Chatfunktion.
Ansprechpartner: Angela Rosenberg
Telefon: +49.261.3047183
Fax: +49.261.3047123
Email: rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de
sonstiger öffentlich-rechtlicher Abschluss
Art: Fortbildung/Qualifizierung
- Zertifikat
- Zertifizierte/-r Verwalter/-in (IHK Sachkundeprüfung nach § 26a WEG)
- Unterrichtsart
- E-Learning