Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.832 Weiterbildungskursen von 644 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

DAM-Auswahl & DAM-Evaluierung Beratungspakete

Inhalt

pörtner consulting bietet eine breite Palette an Services rund um das Thema DAM-Auswahl. Hierbei begleiten wir unsere Kunden individuell auf Ihrem Weg das passende DAM-System zu finden vom ersten Termin bis hin zur finalen DAM-Implementierung und DAM-Rollout. Unsere Zielgruppen sind sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch internationale Konzerne aus unterschiedlichen Branchen. Insbesondere im B2B Umfeld konnten unsere DAM-Berater wertvolle Erfahrungen in den letzten Jahren sammeln. Wir beraten vollkommen objektiv und erhalten keine Provisionen oder Vergütungen seitens der DAM-Anbieter.
Auf Basis der Erfahrungen aus verschiedensten DAM-Auswahl-Projekten haben wir verschiedene Standard-Pakete herausgearbeitet. Darüber hinaus und für Enterprise-Projekte erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für Ihr DAM-Auswahl-Projekt.

DAM-Assessment: DAM-Ist-Analyse & DAM-Check

Wir überprüfen Ihre vorhandene DAM-Software, analysieren Schwachstellen und Entwicklungspotentiale, dokumentieren Schnittstellen und High-Level-Prozesse. Im Rahmen des DAM-Assessments erhalten Sie eine Empfehlung, ob eine DAM-Neuanschaffung (DAM-Replacement) sinnvoll ist oder nicht.

Unterrichtsart
Präsenzunterricht
E-Learning

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren