Inhalt
Das Umfeld der Software- und IT-Ausschreibungen ist geprägt von massiven Veränderungen und neuen Challenges: Cloud Computing, Internet of Things (IoT), Industrie 4.0, Service Automation bis hin zur kompletten Neugestaltung von Lizenz-Verträgen im Rahmen von “as a Service” Konzepten. Unser neuer Ausschreibungsmanager-Lehrgang gibt Ihnen einen kompletten Überblick über die Themen Ausschreibungsmanagement, Softwarebeschaffung, IT-Einkauf, stellt Auswahlverfahren vor sowie wirkungsvolle Strategien bei der Verhandlung von Rahmenverträgen und Konditionen mit Softwarelieferanten und IT-Dienstleistern. Zusätzlich wird in einem Spezialmodul verschiedene Praxis-Fälle im Umfeld der öffentlichen Vergabe bearbeitet und analysiert. Der Abschluss bildet ein Workshop mit Vorstellung von Tools zum Anforderungsmanagement, Ausschreibungsmanagement und eProcurement. Der Ausschreibungsmanager-Lehrgang ist aufgeteilt in drei aufeinander bauende Module. Zusätzlich kann ein Lehrgangs-Projekt durchgeführt werden, welches die Grundlage für die Zertifzierung zum Ausschreibungsmanager (IFDW) bildet.
Inhalte des Ausschreibungsmanager-Lehrgangs
Der Ausschreibungsmanager: Rolle, Herausforderungen und Rahmenbedingungen Anforderungsmanagement Methoden der Business Analyse Methoden der Prozessanalyse Agile Produkte Überblick Software-Einkauf und IT-Beschaffung Lizenz-Modelle und Rahmenverträge IT / Software Märkte und Trends Betriebsmodelle (Cloud, On Premise, Hybrid) IT-Ausschreibungsmanagement (öffentlich, EU-Ausschreibung) vs. freier Vergabe Rechtliche Rahmenbedingungen Budgetierung & Verhandlungsmanagement Lieferanten Management und Kommunikation Durchführng von IT-Ausschreibungsbewertungen Change Management und Projekt Management für Ausschreibungsprojekte Workshop 1: Ausschreibungsmanagement im öffentlichen Bereich Workshop 2: Software-Tools und Templates für Ausschreibungsprojekte