Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.940 Weiterbildungskursen von 670 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Exkursion nach Speyer: Die Habsburger im Mittelalter

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Am 11. März 2023 bieten wir in Kooperation mit dem "Freundeskreis des Dommuseums Trier" eine Führung durch die Ausstellung "Die Habsburger im Mittelalter" -Aufstieg einer Dynastie im Historischen Museum der Pfalz in Speyer an.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
07.45 Uhr: Abfahrt in Trier am Hauptbahnhof (Haltestelle gegenüber der ehemaligen Hauptpost)08.00 Uhr: Stopp auf dem Mitnahmeparkplatz in Longuich10.15 Uhr: Ankunft in Speyer (Parkplatz "Dom zu Speyer")10.30 Uhr: Ankunft im Historischen Museum der Pfalz (Achtung: Eine Anfahrt direkt vor das Museum ist nicht möglich, der Weg vom Parkplatz zum Museum wird zu Fuß zurückgelegt.)10.45 Uhr: Beginn Führung Gruppe I11.15 Uhr: Beginn Führung Gruppe II11.45 Uhr: Ende Führung Gruppe I12.15 Uhr: Ende Führung Gruppe IIAnschließend: Zeit zur freien Verfügung16.30 Uhr: Rückreise nach Trier19.00 Uhr: Ankunft in Trier (vorher Stopp auf dem Mitnahmeparkplatz in Longuich)
Leitung: Katharina Zey-Wortmann, Leiterin der Katholischen Erwachsenenbildung Fachstelle Trier

Aus organisatorischen Gründen müssen wir die Ausstellung in zwei Gruppen zu jeweils maximal 24 Personen je Gruppe besichtigen: Die erste Gruppe beginnt um 10.45 Uhr, die zweite dann eine halbe Stunde später. Die Führung dauert ca. eine Stunde, danach besteht die Möglichkeit, Speyer zu erkunden; z. B. den Speyerer Dom zu besuchen oder sich mit dem jüdischen Speyer zu befassen. Die Rückreise erfolgt um 16.30 Uhr vom Busparkplatz.
Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 35 ¤; darin enthalten ist der Bustransfer sowie die Eintrittskosten ins Museum i.H. v. 21,50 ¤. Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Namens, der Anzahl der teilnehmenden Personen sowie Ihrer Mobilnummer bei mir per E-Mail (udo@fleck-trier.de) oder telefonisch (0651 - 99143315) an; ebenso müsste ich wissen, ob Sie am Hauptbahnhof oder in Longuich zusteigen. Den Teilnahmebeitrag von 35 ¤ je Person überweisen Sie bitte nach Erhalt der Teilnahmebestätigung unter dem Stichwort "Habsburger" auf unser Vereinskonto "Freundeskreis des Dommuseums Trier" (DE90 5855 0130 0001 1038 78).

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren