Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.940 Weiterbildungskursen von 670 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Alpenländische Tänze - Einfache Figurentänze und Anspruchsvolle Figurenlandler mit Erich Utz & Susanna Skalli

Inhalt

L23-06 Alpenländische Tänze - Einfache Figurentänze mit Erich Utz & Susanna Skalli

L23-07 Alpenländische Tänze - Anspruchsvolle Figurenlandler mit Erich Utz & Susanna Skalli

Am Samstag werden wir garantiert keine "Musikanten-Stadel-Musik" hören, denn wir bewegen uns zu "ursprünglicher bayerischer und alpenländischer Tanzlmusi", die auf dem öffentlichen Tanzboden gespielt wird. Im Seminar werden die Grundschritte zu Volkstanzwalzer, Polka, Dreher und Mazurka sowie eine Auswahl von einfachen Figurentänzen unterrichtet. Aufgrund der großen Zahl und Vielfalt der Tanzformen wird man immer wieder Neues kennenlernen.

Sonntags erlernen wir eine Auswahl besonderer Figurenlandler, die man aus dem gesamten alpenländischen Raum kennt und die sich großer Beliebtheit erfreuen. Die Figurenfolgen symbolisieren jeweils typische zwischenmenschliche Verhaltensweisen.

Erich Utz ist Fachvertreter für Bayerischen Tanz bei der LAG Tanz Bayern und unterrichtet seit 1990 u.a. im Multikulturellen Jugendzentrum München-Westend bayerische und alpenländische Volkstänze. Er gibt mehrmals pro Jahr Wochenendseminare in landschaftlich schön gelegenen Seminarhäusern und wird mit seiner Partnerin Susanna Skalli bestimmt auch Teilnehmern ohne landestypische Tracht die Freude am alpenländischen Tanz vermitteln.

Termin L23-06: Sa., 24.06.2023, 14:00-21:00 Uhr
Termin L23-07: So., 25.06.2023, 10:00-16:00 Uhr

Kosten: 10 € Bearbeitungsgebühr + 46,10 € Kosten für Unterkunft mit Vollpension (Einzelzimmerzuschlag 8 €) - Unterricht für Mitglieder der LAG Tanz RLP gebührenfrei (Nichtmitglieder auf Anfrage)

Anmeldeschluss: 24.05.2023 (spätere Buchung nur nach Rücksprache und mit 10 € Aufpreis)

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren