Inhalt
Fortbildung für Erzieher*innen und Integrationskräfte
Inklusion in Kindertagesstätten ist kein neues Thema, es ist nur nicht wirklich präsent. In dieser Fortbildung werden sich die Teilnehmenden intensiv mit diesem Thema beschäftigen, mit Erfahrungsaustausch aus der Praxis, mit Möglichkeiten der Hilfen und den Beteiligten im Inklusionsprozess.Heilpädagogische Interventionen und Kenntnisse können die Kindertagesstätte bei der Umsetzung unterstützen, sowie Netzwerkarbeit mit den dafür verantwortlichen Institutionen.Laut den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen RLP soll allen Kindern die Teilhabe an Bildungsprozessen ermöglicht werden - Inklusion wird angestrebt. Aber was braucht es dafür und welche Hilfen stehen mir zu? Wie ist die Haltung des Teams gegenüber der Aufnahme eines Kindes mit Handicap und was sollte vor der Aufnahme beachtet werden? Folgende Themen erwarten Sie:Inklusion ? Begriffserklärung und GeschichteGesetzliche GrundlagenHaltung zur Inklusion Definitionen Behinderung/Auffälligkeiten Erscheinungsformen von BehinderungInklusion in der Kita ? Wie geht?s? Transparenz und Aufklärung, ErfahrungsberichteInterdisziplinäre Zusammenarbeit im InklusionsprozessNetzwerkarbeit
1 Termin(e)
Freitag, 09:00 Uhr