Inhalt
Vom eigenen Empfinden bis zu den Tricks der Öffentlichkeitsprofis
Sie ist die erste Sprache, die wir lernen und jedes Baby kann?s: Vom ersten Atemzug an drückt unsere Körpersprache aus, was wir fühlen, wollen, lieben und hassen. Unbewusst arbeiten wir sie aus, schauen sie uns ab, erfahren sie und lernen jeden Tag dazu. Als Erwachsene erkennen wir dann spätestens, dass wir Teile von ihr sowohl gut kontrollieren und sehr gezielt einsetzen, als auch im gesellschaftlichen Miteinander bei Anderen erkennen können ? und letzteres schnell auch wichtig(st)es Element empathischen Gespürs wird. Wie und warum das funktioniert, wie das ganz eigenständige Thema Mimik hiermit untrennbar verknüpft ist und wie sich alles zumindest teilweise systematisieren lässt, verrät dieser Workshop, der zudem Einblick in die Methoden professioneller Trainer gibt, von denen auch Dozent Marcus Dietz als Journalist und Fotograf gelernt hat. Seit anderthalb Jahrzehnten unterrichtet und trainiert er selbst in diesem Fach. Nach einem kurzen Einführungsteil (1. Block) arbeitet dieser Workshop ganz nah an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden (Blöcke 2 bis 4); hier lernt jeder mit viel Spaß von jedem, ganz gleich, ob mit mehr beruflichen oder rein privaten Anwendungszielen. Tagesgliederung: Block 1: Grundlagen der Körpersprache / Individuelle Bedürfnisrunde Block 2: Reden - Vortragen ? Präsentieren Block 3: Erfolgreiche Bewerbungsgespräche und Gehaltsverhandlungen Block 4: Gruppendynamiken und kongruentes Verhalten / Respekt & Höflichkeit im Umgang miteinander
1 Termin(e)
Samstag, 10:00 Uhr