Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 13.169 Weiterbildungskursen von 640 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Gekonnte Körpersprache (Workshop)

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Vom eigenen Empfinden bis zu den Tricks der Öffentlichkeitsprofis

Sie ist die erste Sprache, die wir lernen und jedes Baby kann?s: Vom ersten Atemzug an drückt unsere Körpersprache aus, was wir fühlen, wollen, lieben und hassen. Unbewusst arbeiten wir sie aus, schauen sie uns ab, erfahren sie und lernen jeden Tag dazu. Als Erwachsene erkennen wir dann spätestens, dass wir Teile von ihr sowohl gut kontrollieren und sehr gezielt einsetzen, als auch im gesellschaftlichen Miteinander bei Anderen erkennen können ? und letzteres schnell auch wichtig(st)es Element empathischen Gespürs wird. Wie und warum das funktioniert, wie das ganz eigenständige Thema Mimik hiermit untrennbar verknüpft ist und wie sich alles zumindest teilweise systematisieren lässt, verrät dieser Workshop, der zudem Einblick in die Methoden professioneller Trainer gibt, von denen auch Dozent Marcus Dietz als Journalist und Fotograf gelernt hat. Seit anderthalb Jahrzehnten unterrichtet und trainiert er selbst in diesem Fach. Nach einem kurzen Einführungsteil (1. Block) arbeitet dieser Workshop ganz nah an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden (Blöcke 2 bis 4); hier lernt jeder mit viel Spaß von jedem, ganz gleich, ob mit mehr beruflichen oder rein privaten Anwendungszielen. Tagesgliederung: Block 1: Grundlagen der Körpersprache / Individuelle Bedürfnisrunde Block 2: Reden - Vortragen ? Präsentieren Block 3: Erfolgreiche Bewerbungsgespräche und Gehaltsverhandlungen Block 4: Gruppendynamiken und kongruentes Verhalten / Respekt & Höflichkeit im Umgang miteinander

1 Termin(e)

Samstag, 10:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
18.11.23 10:00 - 17:30 Uhr WE Wochenende
Sa.
65  Schulstr. 22
56269 Dierdorf
Deutschland

Termine:
18.11.2023 von 10:00 bis 17:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren