Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Rosen ? mehr als nur Deko

Inhalt

Workshop in Kooperation mit der Kreisverwaltung Neuwied

Rosen gelten als die Königin der Blumen, doch sie können mehr als schön aussehen und uns mit ihrem lieblichen Duft betören. Alle Rosensorten sind, ungespritzt natürlich, genießbar. Zudem können Sie in Kosmetika und Pflegeprodukten verwendet werden. Selbst eine heilende Wirkung sagt man ihnen nach. Bein Einkauf gilt es auch fair gehandelte Rosen zu achten.Essbare Rosen und Hagebutten finden sich überall in Gärten, Wäldern oder an Wiesenrändern. Zu fast jeder Jahreszeit lassen sich Rosenblütenblättern als Öl oder Essig aufsetzen und damit für die weitere Verwendung konservieren.Die wertvollen Hagebutten stecken voller Vitamine und können getrocknet oder frisch als Tee zubereitet werden sowie als Hagebuttengelee, -mus oder herzhafte Sauce. In der Hagebutte steckt 30mal mehr Vitamin C als in einer Zitrone, weshalb man sie auch die Zitrone des Nordens nennt.In der Wildkräuterküche sollten Rosen nicht fehlen. Dekorativ können sie manche Süßspeise aufhübschen und als Rosenzucker den Sommerdrink beleben. Mit Rosenöl lassen sich fein duftende Pflegecremes herstellen. Im Praxisteil stellen wir eine Rosencreme sowie Rosensalz oder Rosenzucker her.Bitte bringen Sie kleine Glastiegel und Schraubgläser (150 ? 300 ml) mit.

1 Termin(e)

Montag, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
08.05.23 18:00 - 21:00 Uhr Abends
Mo.
5  Deponiestraße
56317 Linkenbach
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
08.05.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Dozent: Frau Kordula Honnef
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren