Inhalt
In dieser Online-Reihe werden in fünf Schritten die philosophischen Grundlagen unserer modernen Demokratien dargestellt und natürlich auch kritisch diskutiert, denn genau das gehört notwendigerweise zum demokratischen Diskurs.Teil 2: VertragstheorieMit dem Gedanken, dass die Gesellschaft auf einem Vertrag beruhe beginnen für den Referenten die modernen Demokratien, obwohl diese Idee zuerst den Absolutismus theoretisch begründen und legitimieren sollte. Der wichtigste Denker dafür ist wohl Thomas Hobbes, der in seinem Buch ?Leviathan?, den daraus resultierenden Staat als ein Ungeheuer beschrieb, das er aber für unumgänglich hielt. Wir werden an diesem Abend vor allem darüber sprechen, wie aktuell dieser Gedanke ist, denn noch nie vorher mussten wir alle so viele AGBs akzeptieren und unterschreiben, auch wenn wir von diesen Verträgen nicht einmal etwas gewusst haben. Ist es mit der Gesellschaft genauso?Der Kurs findet als Videokonferenz über Zoom statt. Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink. Sie benötigen einen Rechner oder Tablet und eventuell ein Headset oder Smartphone-Kopfhörer.Zur Vortragsreihe: Die fünf Teile der Reihe stehen inhaltlich in Zusammenhang, sind aber alle in sich geschlossen und können somit auch einzeln gebucht werden. Die Reihe wird durch Zuschüsse zur politischen Bildung vom Land RLP unterstützt.
1 Termin(e)
Montag, 18:30 Uhr