Inhalt
Ein Angebot für Kinder, die nach außen hin zurückhaltend, ängstlich und schwach wirken.
Wer möchte nicht starke, selbstbewusste Kinder? Wenn das alles so einfach wäre: Schulwechsel, Umzug, Klasse wiederholen, Freundeskreis, Hobbies und vieles andere. Meist liegt es an fehlendem Selbstbewusstsein, welches aufgrund auch der äußeren Umstände in den letzten zwei, drei Jahren sicherlich nicht unbedingt zur Ermutigung der kindlichen Seelen und Körper beigetragen hat. Deshalb sieht Anja Borchers, Personalcoach, Pädagogin und Trainerin für Gewaltprävention es als Pflicht, diesen Jugendlichen zwischen 10 und 13 Jahren die Chance zu geben, sich Selbstbewusstsein und innere Stärke durch Bewusstmachung der eigenen Körpersprache anzueignen. Sinn und Zweck dieses Workshops ist es, das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen einer jeden Person zu stärken. Das bedeutet, Schulkinder erlernen, WAS sie z.B. durch ihre Körperhaltung & Körpersprache (Gestik, Mimik) ausdrücken, also nach Außen transportieren. Außerdem erfahren sie, wie wichtig die Kommunikation & Stimme sind und WIE sie damit umgehen und sie einsetzen können. Diese Elemente können den Jugendlichen helfen, Gefahren vorausschauend zu erkennen und Situationen dementsprechend zu meistern. Aus diesem Grund wird in diesem zweistündigen Workshop theoretisch und praktisch gearbeitet. Das Allerwichtigste ist, dass man diese Dinge, die zur Gefahrenvermeidung bzw. zum Thema der GWP gehören immer wieder thematisiert und wiederholt. NUR so haben Kinder dann die Chance wirklich stark zu werden.Durch diese Schulung wird die Persönlichkeitsentwicklung gefördert, wie auch die Motivation, die persönliche Wertschätzung und die innere Stärke. Wird Jugendlichen die Möglichkeit geboten, die eigene Mitte zu finden, um selbstbewusst im Leben zu stehen, dann kann ein jeder auch mit täglichen Stresssituationen wieder besser und gestärkter umgehen, um motiviert nach vorne zu schauen.Egal welche Thematik fokussiert wird: Nur indem WIR darüber sprechen ? es eben thematisieren und kommunizieren ? schwächen wir dadurch automatisch die Täter. SCHWEIGEN wir, dann geht es immer weiter. Das ist fatal! Bitte mitbringen: Schreibblock, Stift, warme Sportkleidung, Hallenschuhe und ein Getränk.
1 Termin(e)
Sonntag, 10:00 Uhr