Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Europäisches Yoga - Schnupperworkshop für Anfänger*innen

Inhalt

Wyda - Die Kraft der keltischen Druiden

Was ist Wyda?Wyda ist ein Übungssystem der keltischen Druiden und gilt als europäische Antwort auf die fernöstliche Yogatradition. Es wurde lange Zeit in Irland weitergegeben, später dann von den Autoren A.A. Schwarz, R.P. Schweppe und W.M Pfau entdeckt und zu Buch gebracht ("Wyda - Die Kraft der Druiden").  Die Übungen wirken sowohl auf den Körper als auch auf das Energiesystem. Sie unterstützen die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers sowie seiner verschiedenen Funktionen. Zentral für Wyda ist die Stärkung des Bewusstseins dafür, dass der Mensch Teil der Natur ist. Durch die Übungen soll seine Bindung zur Erde gestärkt und seine Gesundheit gefördert werden. Die Methode ist leicht zu erlernen, auch für weniger bewegliche Personen.Was bekommen Sie?Wyda wird in drei aufeinander aufbauenden Stufen unterrichtet. In diesem Kurs lernen Sie einige Übungen der ersten Stufe kennen. Der Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der drei Kräfte bzw. Energiefelder (Vitalfeld, Emotionalfeld und Mentalfeld). Zudem erfahren Sie etwas darüber, wie die vier Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer mit dem Energiesystem des Menschen zusammenhängen.Nach dem Schnupper-Workshop haben Interessierte die Möglichkeit sich zu einem vertiefenden Kurs anzumelden.Über die DozentinGabriele Middendorf ist seit 2004 zertifizierte Gesundheitspraktikerin, die lange selbstständig im Bereich der Wellnessmassagen und Energiearbeit tätig war. Heute arbeitet sie als Betreuungskraft bei Home Instead in Koblenz-Neuwied.Zu Wyda kam Frau Middendorf, nachdem sie nach alternativen Wegen zur Förderung der Gesundheit und der persönlichen Entwicklung gesucht hat. Zunächst hat sie Reiki gelernt, sich dann mit Yoga, Meditation, Ayurveda, TCM und Buddhismus beschäftigt, doch ist ihr vieles fremd geblieben. Statt sich nur mit fernöstlichen Ansätzen auseinanderzusetzen, suchte sie nun nach hiesigen Methoden und stieß so auf die westliche Tradition des Wyda, welche sie seit 2009 praktiziert. Bitte Mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, ein kleines Kissen und wenn vorhanden, ein Meditationskissen oder Ähnliches

1 Termin(e)

Mittwoch, 17:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
22.03.23 17:00 - 20:00 Uhr Abends
Mi.
21  Parkstr. 2
56581 Ehlscheid
Deutschland

Termine:
22.03.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr

Dozent: Frau Gabriele Middendorf
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren