Inhalt
In einer Studie des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu Gewalterfahrungen, gaben 40 % der befragten Frauen an, im Laufe ihres Lebens Gewalt erlebt zu haben. Diese Zahl macht deutlich, dass Gewalt und Grenzüberschreitungen ernst zu nehmende Phänomene bei Mädchen und Frauen sind.Dieser Kurs bietet die Möglichkeit sich sowohl mit dem Thema Gewalt auseinanderzusetzen als auch Übungen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung zu trainieren. Die Stärkung des Selbstbewusstseins spielt dabei eine große Rolle. Wesentliche Themen:Erkennen der Opferrolle - Schaffen von positiven RollenvorbildernVermittlung von Selbstachtung wie auch von Achtung und Respekt gegenüber allen anderen MenschenBewusst werden der eigenen Grenzen bzw. von Grenzüberschreitungen AndererStärkung der physischen und psychischen LeistungsfähigkeitVermittlung umfassender Informationen und Gelegenheit zur Diskussion in einem geschützten Rahmen Aufklärung über unterschiedliche Gewaltstrukturen, über Art, Form und Ausmaß von GewaltSensibilisierung für drohende GewaltsituationenInformation über die strukturellen Bedingungen in unserer Gesellschaft, die Verhalten fördern und/oder beeinträchtigenDie Dozent*innen bringen beruflich wie privat passgenaue Erfahrungen und Kenntnisse mit, die sie im Team den Kursteilnehmenden mit auf den Weg geben möchten.Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, große Flasche Wasser
4 Termin(e)
Samstag, 14:00 Uhr