Inhalt
Online-Fortbildung für Erzieher*innen
Die Reggio-Pädagogik ist in den späten 60er Jahren des 20. Jahrhunderts im norditalienischen Reggio Emilia entwickelt worden und ist weltweit der in den letzten 30 Jahren am meisten beachtete und ausgezeichnete elementarpädagogische Ansatz. Er fasziniert durch:sein positives, optimistisches Bild vom Kind (das Kind als Konstrukteur seiner Entwicklung)seinen unmittelbaren Praxisbezug und seine Offenheit gegenüber neuen Erfahrungen und Erkenntnissendie Vielfalt seiner Elemente (von der Raumgestaltung bis zur Kooperation mit den Familien und der Öffentlichkeit)sein differenziertes, hochaktuelles Konzept von Bildung und Lernen (Konstruktivismus)Die Reggio-Pädagogik ist damit eine Antwort auf die neue Diskussion frühkindlicher Bildung. Sie stärkt die Professionalität der pädagogischen Fachkräfte und legt zugleich hohen Wert auf die Rolle der Familie.Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen und Kitas, die die Reggio-Pädagogik in ihrpädagogisches Konzept aufnehmen möchten. Sie vermittelt eine moderne Philosophie und Praxis von Erziehung, die das Lernen der Kinder in den Mittelpunkt rückt. Pädagogische Fachkräfte qualifizieren sich für eine zukunftsweisende Elementarpädagogik, die auch auf Ihre Praxis übertragbar ist. Teilnehmer*innen können lernen, wie dieser humanistische Ansatz auch in ihrer Kindertagesstätte umsetzbar ist.Der Fokus liegt in dieser Grundlagenveranstaltung auf folgenden Themenfeldern:wie Kinder lernendas Bild vom KindBeobachtung als Beachtunglernen durch Projekte - das Herzstück der Reggio-PädagogikDie Reggio-Pädagogik ist weltweit der in den letzten 30 Jahren am meisten beachtete und ausgezeichnete elementarpädagogische Ansatz. Er fasziniert durch:sein positives, optimistisches Bild vom Kind (das Kind als Konstrukteur seiner Entwicklung)seinen unmittelbaren Praxisbezug und seine Offenheit gegenüber neuen Erfahrungen und Erkenntnissendie Vielfalt seiner Elemente (von der Raumgestaltung bis zur Kooperation mit den Familien und der Öffentlichkeit)sein differenziertes, hochaktuelles Konzept von Bildung und Lernen (Konstruktivismus)Die Reggio-Pädagogik stärkt die Professionalität der pädagogischen Fachkräfte und legt zugleich hohen Wert auf die Rolle der Familie.Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen und Kitas, die die Reggio-Pädagogik in ihrpädagogisches Konzept aufnehmen möchten. Sie vermittelt eine moderne Philosophie und Praxis von Erziehung, die das Lernen der Kinder in den Mittelpunkt rückt. Der Fokus liegt in dieser Grundlagenveranstaltung auf dem Lernen durch Projekte, dem Bild vom Kind und wie Kinder lernen sowie auf der Beobachtung als Beachtung.
2 Termin(e)
Do, Fr, 10:00 Uhr