Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Viruspflanzen ? starke Heilpflanzen gegen virale Erkrankungen

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Unter Anleitung von Gärtnerin und Kräuterfrau Kordula Honnef lernen Sie die (Heil-)Kräfte unserer Gewürze und Wildkräuter in Hausmitteln kennen. So können Sie sich ohne Nebenwirkungen vor Angriffen und Infektionen durch Viren schützen oder diese lindern. Gleichzeitig stärken Sie die Abwehrzellen des Immunsystems.Im Kurs werden bewährte Hausmittel der Klostermedizin für die heutige Zeit vorgestellt, denn so wie sich Viren verändern, können sich auch die Gegenspieler unter den Pflanzen anpassen. Es handelt sich dabei nicht um Medizinprodukte sondern um einfache Pflegemittel zum allgemeinen Wohlbefinden mit dem Potenzial antiviraler Effekte.Der richtige Tee, essbare Pflanzen oder ein guter Pflegebalsam können zur richtigen Zeit hilfreich sein. Hinzu kommen bekannte pflanzliche Antibiotika, deren Wirkung auch schulmedizinisch anerkannt wird.Im Praxisteil stellen wir einen Pflegebalsam her, mischen einen Tee und lernen die Anwendung von Einreibung/ Wickel mit frischen Pflanzenteilen.Bringen Sie bitte wenn möglich kleine Glastiegel mit.

1 Termin(e)

Donnerstag, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
09.02.23 18:00 - 21:00 Uhr Abends
Do.
18  Schulstraße 1
56579 Rengsdorf
Deutschland

Termine:
09.02.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Dozent: Frau Kordula Honnef
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren