Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.940 Weiterbildungskursen von 670 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Religion ? die Suche nach dem Absoluten

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Ein nie endendes Anliegen, dem wir im Gespräch näher kommen wollen. Es geht letzten Endes um das verbindende ethische Anliegen der Weltreligionen und die Suche nach einem Weg zu Frieden und Gerechtigkeit in unterschiedlichen Traditionen.Wege der Offenbarung, Zugänge zu den letzten Geheimnissen, Erinnerungen an rettende und heilende Erfahrung sind Schwerpunkte von Religionen. Vorschriften zu mehr oder weniger strenger Lebensführung und moralische Idealvorstellungen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten wirken eher befremdend und trennend. Verbindend aber ist in jedem religiösen Leben die Verpflichtung, einander zu gewähren, was man selbst für sich beansprucht. Die Nächstenliebe erscheint als Kehrseite der Gottesliebe.   Fünf Nachmittage sind dafür vorgesehen:Mittwoch, 08. Februar 2023 (fällt aus, ein neuer Termin wird mit den Teilnehmenden besprochen)Mittwoch, 08. März 2023 Mittwoch, 19. April 2023Mittwoch, 10. Mai 2023Mittwoch, 14. Juni 2023Mittwoch, 12. Juli 2023jeweils von 15:30 bis 17:30 Uhr (mit Pause)Die Teilnahme an Einzelterminen ist auch möglich!Mindestteilnehmerzahl: 6 PersonenFür diesen Kurs ist keine Ermäßigung möglich.

6 Termin(e)

Mi, Do, 15:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
08.03.23 - 13.07.23 15:30 - 17:30 Uhr Nachmittags
Mi. und Do.
36  Wilhelmstr. 7
55543 Bad Kreuznach
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
08.03.2023 von 15:30 bis 17:30 Uhr
10.05.2023 von 15:30 bis 17:30 Uhr
14.06.2023 von 15:30 bis 17:30 Uhr
12.07.2023 von 15:30 bis 17:30 Uhr
19.04.2023 von 15:30 bis 17:30 Uhr
13.07.2023 von 15:30 bis 17:30 Uhr

Dozent: Herr Wolfgang Piechota
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren