Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.940 Weiterbildungskursen von 670 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Reden für Schweigsame

Inhalt

Im Beruf, Verein oder in der Familie gibt es häufig Situationen, in denen Sie Ihre Meinung zu einem Thema sagen sollen oder wollenüber etwas berichten müssenInformationen und Sachverhalte darstellen sollenandere überzeugen wollen: Von Ihren Ideen, Ihren Vorhaben, den ErgebnissenIhrer Arbeit oder der gegenwärtigen Situation.Das sind Momentederen Bewältigung dem einen leicht dem anderen schwer fällt.die man eigentlich nicht als rhetorische Situationen begreift, die es jedoch sind.für die manchmal zu zurückhaltend ist, zu schweigsam oder nicht schnell genug seine Meinung parat hat.in denen man sich rasch überfordert oder fehl am Platze fühlt.Aber mit ein paar Tipps aus dem Bereich Rhetorik und Persönlichkeitstraining sowie Übung werden Sie solche Momente ab sofort genießen oder ihnen zumindestentspannt entgegen blicken.Seminarziele und Inhalte Einfache Redestrukturen kennen und anwenden - Überlebenshilfen im AlltagRhetorische Verstärker ? die unsichtbaren HeinzelmännchenErkennen Sie die Interessenslage Ihres GegenübersMit wenigen oder keinen Notizen möglichst frei sprechenAus einem Gedanken einen Beitrag machenDas Seminar richtet sich an Menschen die flexibel und gekonnt in unterschiedlichen Situationen einen mündlichen Beitrag leisten wollen.In diesem Workshop wird nicht mit Videoaufzeichnung gearbeitet, sondern mit der Beobachtungsgabe der Teilnehmenden.(Keine Gebührenermäßigung)Bitte mitbringen: Schreibmaterial

1 Termin(e)

Samstag, 09:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
15.07.23 09:30 - 17:30 Uhr WE Wochenende
Sa.
45  Westring 11
76829 Landau (Pfalz)
Deutschland

Termine:
15.07.2023 von 09:30 bis 17:30 Uhr

Dozent: Herr Horst Müller
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren