Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.940 Weiterbildungskursen von 670 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Brauwissen

Inhalt

in Theorie und Praxis

Dieser Kurs richtet sich an Hobbybrauer:innen und alle, die mehr über das Kulturgut Bier und seine Geschichte sowie Herstellung wissen und unter professioneller Anleitung einmal die Würze- und Bierbereitung durchführen möchten.

Das Handwerk des Bierbrauens blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Von den Mönchen im Mittelalter bis zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist belegt, wie Bier und seine Bereitung das Kulturgeschehen geprägt und begleitet hat. Da bei vielen historischen Ereignissen das ein oder andere Glas Bier mit im Spiel war, startet dieser Kurs damit, den Einfluss des Gerstensafts auf die Geschichte zu erzählen. Im zweiten Teil werden die Grundlagen der Würze- und Bierbereitung vermittelt, um gemeinsam am Brautag die erworbenen Kenntnisse auf einem Kleinbraugerät in die Tat umzusetzen. Nachdem das selbst gebraute Bier vergoren und gereift ist, schließt der Kurs mit seiner Verkostung ab, getreu dem Ausspruch von Alben W. Barkley: "The best audience is intelligent, well-educated and a little drunk."

Die angegebenen Kursgebühren beinhalten auch Materialkosten von 25 ? für den Brauversuch.

4 Termin(e)

Mo, Sa, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
09.10.23 - 11.12.23
Mo. und Sa.
87  Kreuzhof 1
55268 Nieder-Olm
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
09.10.2023 von 18:00 bis 20:15 Uhr
30.10.2023 von 18:00 bis 20:15 Uhr
04.11.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
11.12.2023 von 18:00 bis 20:15 Uhr

Dozent: Herrn Jean Titze
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren