Inhalt
Sprachförderung mit Digitalen Medien: Tablet, Roboter, Apps & Co. (Online-Kurs)
Kinder erlernen das Sprechen durch die aktive Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt. Analoge Bücher, Bilder und Spiele fördern Kinder dabei in ihrer Sprachentwicklung, weshalb ihr Förderpotenzial unter Pädagogen längst anerkannt ist. Heute gehören neue, digitale Medien auch zur Lebenswelt der Kinder. Sie faszinieren die Kleinen und üben eine große Anziehungskraft auf sie aus. Oft sind die Kinder im Umgang mit diesen Medien jedoch passiv und konsumieren die Medieninhalte ohne dabei sprachlich aktiv zu werden. Dadurch kann die Sprachentwicklung negativ beeinflusst werden. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie als pädagogische Fachkräfte die kreativen Potenziale der neuen Medien im Bereich der Sprachförderung erkennen können und sie so einsetzen können, dass die Sprachentwicklung der Kinder davon profitiert.
Weitere Schwerpunkte:
- Welche Chancen bieten digitale Medien bei der Sprachförderung? Wo sind ihre Grenzen? Worin bestehen ihre Vor- und Nachteile?
- Welche digitalen Medien eignen sich für die Sprachförderung im Kindergarten?
- Verbindung vom analogen zum digitalen Lernen
- Erzählkoffer, Roboter, Tablet, Apps und Co. - praktische Anwendungen
- Einbezug der Eltern
Die Fortbildung findet online mit dem Videokonferenzsystem ?Zoom? statt.
2 Termin(e)
Mittwoch, 14:00 Uhr