Inhalt
Innere Ressourcen aktivieren durch Entspannung, Achtsamkeit und Mitgefühl
Ich atme ein und komme zur Ruhe,ich atme aus und lächle.
Ich atme ein und weiß: Ich lebe.Ich atme aus und lächle dem Leben zu.
(Thich Nhat Han)
Sie wünschten sich manchmal, Sie könnten wie ein Kind am Boden sitzen, spielen und ganz einfach, die Zeit vergessen?
Möchten Sie die Kunst beherrschen, im gegenwärtigen Moment zu sein und die Welt mit den Augen eines Kindes neu entdecken?
Der Alltag mit Kindern verlangt Erwachsenen viel ab, aber wenn Sie sich darauf einlassen können, ist er ein gutes Übungsfeld, um die von Jon Kabat-Zinn benannten, für die Meditations- und Achtsamkeitspraxis förderlichen Geisteshaltungen wie Geduld, Akzeptanz, Vertrauen u. a. zu kultivieren.
Wir orientieren uns an der Wesensart der Kinder. Sie sind mitfühlend und bringen uns in Kontakt mit der unerschöpflichen Quelle von Kreativität
und Lebensfreude in uns, dem "Geist der Kindlichkeit" (Drukpa Rinpoche) ,
der als Polarstern über dieser Weiterbildung stehen soll.
Die Basis des Seminars ist die Achtsamkeitspraxis nach Thich Nhat Hanh und Jon Kabat-Zinn.
Im Kern dieser Weisheitslehren geht es darum sein Herz zu öffnen, empfänglich und mitfühlender zu werden und sich durch regelmäßige Meditations- und Achtsamkeitspraxis immer wieder in Einklang zu bringen mit seiner "wahren Natur" (vgl. Kohärenzgefühl).
Von besonderer Bedeutung bei Thich Nhat Hanh ist die Atem - Achtsamkeit, die in die innere Stille führt, und die Räume der Ruhepunkte miteinander verbindet.
"Jede Umgebung kann ein heiliger Raum sein, wenn Sie entspannt und gelassen gegenwärtig sind,
Ihren Atem verfolgen und sich ganz auf das konzentrieren, was jeweils zu tun ist." (Thich Nhat Hanh)
Themen, Inhalte
Kraft, die aus der Stille kommt :
Rituale der Achtsamkeitsübungen
Yoga zur Entspannung : Atem-Achtsamkeit, Mudras, Klangübungen
Anleitung zum kreativen Schreiben : Haikus (Gedichte), Gathas (Achtsamkeitsverse)
Gesprächsrituale "Kommunikation von Herz zu Herz"
Weisheitsgeschichten einsetzen (Bibliotherapie)
"Erzählen" Einen gemeinsamen Stimmungs- und Erlebnisraum teilen (Narrative Therapie)
Liebende Güte Meditation, Ruhe - Meditation - Gehmeditation
Die Dozentin, Dipl.Psych.Yogalehrerin u. Yogatherapeutin ist Autorin des im Ernst Klett Verlag erschienen Buches
"Ruhepunkte, Hilfen gegen Stress" (span. Übersetzung: Momentos de serenidad). Ihr Lebensmotto lautet : "Die Einheit in der Vielfalt spüren" (Nepal Lodh)
Zielgruppe:
Dozentinnen und Dozenten aus den Bereichen Gesundheit und Entspannung und Interessierte aus den Berufsgruppen in denen es um die Arbeit mit Menschen geht, sind herzlich eingeladen "zur Ruhe zu kommen" und in einer "entspannten Atmosphäre" kreative Impulse für die eigenen Arbeit zu empfangen.
Die Anerkennung dieses Kurses nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz wurde beantragt.
10 Termin(e)
Mo, Di, Mi, Do, Fr, 09:00 Uhr