Inhalt
Laut WHO wird Stress mit als größte Gefährdung der Gesundheit im 21. Jahrhundert eingestuft.
Aber was ist Stress überhaupt genau? Wie entsteht er und wie wirkt er auf Körper, Geist und Psyche? Wie können wir für eine gute Stresshygiene sorgen, Fähigkeiten zu Achtsamkeit, Entspannung und Selbstregulation erhalten?
Ausgangspunkt für Erfahrung von der Welt und von sich Selbst ist das, was man wahrnimmt. Wahrnehmen ist kein Abbild der Wirklichkeit, sondern ist von frühester Kindheit ein (Aus-) Wählen und Bewerten. Nach Richard Lazarus entsteht Stress (= Anspannung in Form von psychisch und körperlichen Belastungsreaktionen von Menschen unter hohen Herausforderungen), wenn das persönlich Wahrgenommene als wichtig, die Möglichkeiten es zu bewältigen aber als gering eingeschätzt werden. Ein Bewusstsein darüber, wie Stress entsteht und wie ich persönlich mit Stress umgehe und auch zu Entspannung und Gelassenheit finde, ist hilfreich in einem gesunden Umgang mit herausfordernden und belastenden Lebenssituationen.
Der zweite Kurstag findet am 30. Juni von 9-14 Uhr im Umwelthaus Worms und im Freien statt.
3 Termin(e)
Do, Fr, 09:00 Uhr