Inhalt
Sie erlernen verschiedene Aufbautechniken, wie Pitch-, Wulst-, und Plattentechnik, um Figuren, Gefäße oder abstrakte Plastiken aus Ton zu erstellen. Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und Ihrem eigenen Stil folgen. Sie können auch erste Erfahrungen mit Glasuren und Engoben machen, um die Oberflächen Ihrer Objekte zu gestalten. Das Kursentgelt beinhaltet 10 kg Tonmasse, die Sie am ersten Kurstermin erhalten. Das Material können Sie während der Kurszeit in der VHS lagern. Zwischen dem vorletzten und letzten Kurstermin ist jeweils zwei Woche Pause für den Keramikbrand eingeplant.
Sie benötigen: Messer, Gabel, Schneidedraht (Nylonschnur), Ungültige Kreditkarte oder ähnliches, Modellierholz, Holzbrett, Plastiktüten, altes Handtuch, Schwämmchen, Wasserschälchen, Nudelholz, und Schürze. Material wie Glasuren und Engoben erwerben Sie bei der Dozentin, abhängig vom eigenen Verbrauch. Wir werden in der ersten Klasse über Materialien sprechen, daher empfehle ich, alles mitzubringen, was Sie bereits zu Hause haben).
In der Kursgebühr ist der Beitrag für die Brennvorgänge der im Kurs hergestellten Werkstücke bereits enthalten.
Anmeldeschluss 31.01.2023
8 Termin(e)
Montag, 17:30 Uhr