Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Gesunde Hülsenfrüchte

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Hülsenfrüchte, das Fleisch das auf dem Felde wächst. Ein Muss für den Genuss. Wir kochen nationale und internationale Gerichte mit Erbsen, Bohnen, Linsen und Lupinen. Sie sind immer vegetarisch (ovo-lacto-vegetabil oder rein pflanzlich (vegan). Jeder kann sich aussuchen was er bevorzugt. Hülsenfrüchte sind sagenhaft gesund und in Kombination mit Getreide und Gemüse eine sehr preiswerte und leckere Alternative zu Fleisch. Je nach Art und Sorte enthalten sie sogar noch mehr Protein.
Im letzten Kursteil erfahren Sie mehr über eine bodenschonende, nachhaltige Landwirtschaft durch den Anbau der Leguminosen und wir werden auch Rezepte mit Verarbeitungsprodukten der Sojabohne (Tofu, Granulat) kennenlernen. Hülsenfrüchten sind eine echte Bereicherung für den Speiseplan und gehören als heimisches Superfood auf jeden Teller.
Materialkosten in Höhe von 5 EUR pro Pers./Tag werden mit der Dozentin verrechnet.

3 Termin(e)

Freitag, 17:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
03.03.23 - 17.03.23 17:00 - 19:15 Uhr Abends
Fr.
38  Willy-Brandt-Ring 5
67547 Worms
Deutschland

Termine:
03.03.2023 von 17:00 bis 19:15 Uhr
10.03.2023 von 17:00 bis 19:15 Uhr
17.03.2023 von 17:00 bis 19:15 Uhr

Dozent: Dr. Erika Nofer
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren