Inhalt
Auf der Suche nach den familiären Wurzeln
Die literarische Zeitreise beschäftigt sich in diesem Semester mit Literatur, in der die Figuren und/oder Autoren mit viel Lebensenergie auf der Suche nach der eigenen Herkunft sind.
In dem Roman von Hans-Georg Treichel, Der Verlorene (1998), wird das Schicksal (s)einer Familie in der Nachkriegszeit nach dem 2. Weltkrieg erzählt. Auf der Flucht haben seine Eltern den älteren Bruder verloren. Schuldgefühle bestimmen das Familienleben.
Der Roman Alte Sorten von Ewald Arenz (2019) thematisiert auf sehr sinnliche Weise eine ungewöhnliche Beziehung zwischen zwei Frauen, die durch ihre Beziehung lernen, ihre familiäre Vergangenheit zu verstehen und zu bewältigen. Als dritter Buchtitel für das Semester stehen zwei weitere brandaktuelle Bücher zur Auswahl: Der Roman von Alena Schröder: Junge Frau am Fenster stehen, Abendlicht, blaues Kleid (2021) oder der Roman von Monika Helfer: Die Bagage (2020). Die Auswahl werden die Teilnehmenden treffen. Da die einzelnen Teile der Reihe "Literarische Zeitreise" völlig unabhängig voneinander sind, ist ein Neueinstieg jederzeit unproblematisch möglich. wir beginnen mit dem Roman von Treichel, - es wäre günstig, ihn schon vor Kurbeginn zu lesen.
6 Termin(e)
Dienstag, 19:00 Uhr