Wie oft sagen wir im Alltag "Ja", obwohl wir eigentlich lieber "Nein" sagen möchten? Wie häufig gehen wir im Job, im Freundeskreis, im Verein oder in der Familie über unsere eigenen Grenzen hinaus, um andere nicht vor den Kopf zu stoßen? Wie häufig machen wir die Bedürfnisse von Kolleg-innen und Freund-innen zur Priorität und vernachlässigen dabei vollständig unsere eigenen? <o:p></o:p>
Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir in dem Workshop auf den Grund.
Ziel des Angebots ist das Erarbeiten von Strategien, um:<o:p></o:p>
> uns unserer eigenen Stärken und
Kompetenzen bewusst zu werden <o:p></o:p> > uns häufiger abzugrenzen<o:p></o:p> > unsere eigenen Bedürfnisse
wahrzunehmen und zu kommunizieren
> "Nein" sagen zu können - und das mit gutem Gewissen und ohne das Gefühl,
jemanden im Stich zu lassen<o:p></o:p>
Zum Einsatz kommen Methoden aus der Kommunikationspsychologie, dem Systemischen Coaching und der Gewaltfreien Kommunikation.<o:p></o:p>
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe oder Wollsocken,, Yogamatte Wolldecke und etwas zum Trinken
Hinweis Corona:
Es gelten die zum Zeitpunkt des Workshops gültigen CoronaSchutzmaßnahmen. Diese können auf der Homepage der kvhs nachgelesen oder bei den Mitarbeitern der Geschäftsstelle erfragt werden.
Zielgruppe: Frauen