Inhalt
Mutig das Wort ergreifen: zuerst muss frau unabdingbar von ihren Zielen überzeugt sein, dannkann sie auch andere überzeugen. Das Gesagte ist wichtig, auch wenn frau damit alleine steht.Ein verständnisvolles Gesprächsverhalten, es wird auch kooperativ genannt, ist nicht immerpositiv und weiterführend.Fit für freies Reden:Eine glaubwürdige Körperhaltung einnehmen.Mit fester Stimme sprechen, um gehört zu werden.Beim Vortragen zu den eigenen Aussagen stehen.Gehalts-, Stress- und Kritikgespräche mit Überzeugung angehen.Bei Online-Meetings zu Wort melden und Gehör verschaffen.Ein "Nein" ist oft ein "Ja" zu sich und den eigenen Zielen.Und zum guten Schluss wissen: "Ich kann das!"Sachkunde in der Kommunikation bringen im Beruf wie im Privaten Vorteile. Beim Ausprobierendie eigenen Stärken erkennen und als positive Erfahrung mit in den Alltag nehmen.