Inhalt
Die moderne Kunstrichtung der Pop-Art entstand ab Mitte der 1950er Jahre in Großbritannien sowie in den USA, wo sie als Gegenentwurf zum in Europa vorherrschenden abstrakten Expressionismus gesehen werden konnte. Die Pop-Art erlangte in den Folgejahren internationale Anerkennung und feierte ihren Höhepunkt in den 1960er Jahren. Der Begriff der Pop-Art kann zum einen als Abkürzung für "popular art. Die Pop Art verbindet Kunst und Alltag miteinander. Ihre Motive sind oftmals triviale Alltagsgegenstände sowie Darstellungen aus Medien und Werbung. Die verwendeten Motive werden dabei aus ihrem ursprünglichem Kontext gerissen, isoliert und in somit in ihrem Bedeutungsgehalt verändert. Zahlreiche Künstler verwendeten Werbeartikel, Reklametafeln, Comic-Hefte, Fotografien und Illustrierte als Gestaltungsvorlagen für ihre Arbeiten. Zu den bedeutendsten Vertretern der Pop-Art zählen die Amerikaner Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Claes Oldenburg u.a. Als eine der Hauptvertretern der europäischen Pop Art und Mitbegründerin des Happening gilt Niki de Saint Phalle. Sie war auch das einzige weibliche Mitglied der Künstlergruppe Nouveaux Réalistes.Die französische Malerin, Bildhauerin, Architektin und Aktionskünstlerin wurde 1930 in der Nähe von Paris geboren. Sie zählt zu den berühmtesten und beliebtesten Pop-Art Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene. Vor allem zählen ihre üppigen, bunten, weiblichen Plastiken "Nanas" genannt, zu den bekanntesten Frauendarstellungen der Welt. Nach längerem Suchen fand sie gerade in der Schaffung von Nanas ihren ureigensten Ausdruck.Mitglied der Künstlergruppe Nouveaux Réalistes war auch der Schweizer Maler und Bildhauer Jean Tinguely, der sich hauptsächlich mit der kinetischer Kunst beschäftigte. Seine beweglichen maschinenähnlichen Objekte machten ihn weltberühmt. Er war einige Jahre mit Niki de Saint Phalle verheiratet und wirkte mit ihr bei zahlreichen Ausstellungen, Kunstaktionen und Happenings zusammen. Z.B. waren sie 1962 an der Ausstellung Dylaby in Amsterdam und auf der documenta III in Kassel im Jahr 1964, auf der 4. documentaim Jahr 1968 sowie auf der documenta 6 im Jahr 1977 vertreten.1. Vortrag - Mittwoch, 12. April 2023Einführung in die Pop Art Strömung und ihre wichtigsten Vertreter.2. Vortrag - Mittwoch, 19. April 2023Jean Tinguely - sein Leben und sein Werk3. Vortrag - Mittwoch, 26. April 2023 Niki de Saint Phalle - ihr Leben, ihr Werk und die "Nanas"