Inhalt
Er war ein Jahrhunderttenor, dessen Name selbst der klassischen Musik weniger Verbundenen ein Begriff ist. Die einzigartige Stimme ist dank Carusos Aufgeschlossenheit für die damals noch jungen Medien glücklicherweise gut dokumentiert. Film- und Tonaufnahmen belegen ebenso eindrucksvoll seine intensive Darstellungskunst, welche die Bühnenpräsenz in der Oper nachhaltig revolutioniert hat.Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen erzielte der Neapolitaner trotz des Debüts mit 19 den internationalen Durchbruch erst als 30-Jähriger an der Met. Seine beispiellose Karriere bis zum frühen Tod 1921 bescherte Caruso nicht nur unermesslichen Reichtum, sondern auch Anzeigen wegen Unsittlichkeit, abenteuerliche Erpressungsversuche der Mafia bis hin zu einem Bombenattentat auf Kuba.Der Vortrag führt in Wort, Ton und Bild das beruflich und privat bewegte Leben des berühmten Sängers vor anhand von zahlreichen Anekdoten über dessen legendäre Gesangskunst sowie seinen unvergleichlichen Humor, der in berüchtigten Streichen an Kollegen sowie Carusos beredten Karikaturen Ausdruck fand.Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldeschluss: Di. 18.04.2023