Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Sparen für den Nachwuchs

Inhalt

Viele Eltern und Großeltern möchten für ihre Kinder oder Enkelkinder regelmäßig Geld zurücklegen, um dem Nachwuchs beispielsweise dann zum 18. Geburtstag einen guten Start in die Volljährigkeit zu ermöglichen.Doch welche Finanzprodukte sind hier überhaupt sinnvoll und zum Sparen geeignet? Das Marketing der Kreditinstitute hat die junge Zielgruppe längst für sich erkannt - zur Kundenbindung aber auch als lukrative Einkommensquelle. Eltern und Großeltern werden häufig spezielle Finanzprodukte angeboten, die angeblich maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder sind.Isabel Diehl von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert in diesem Seminar über die verschiedenen Möglichkeiten, Geld für den Nachwuchs anzulegen oder zu sparen und geht dabei auf die unterschiedlichen Vor- und Nachteile der Produkte ein. Ist ein Bausparvertrag ein solider Grundstein für das spätere Eigenheim der Heranwachsenden? Kann man den höheren Zinsangeboten für Festgeld von Direktbanken vertrauen? Ist der Vermögensaufbau mit einem Fondssparplan zu empfehlen? Und was ist von den Produkten zu halten, die die Versicherungsbranche den jungen Sparer:innen anbietet?Das Seminar dauert ca. 60 Minuten. Eine Anmeldung ist erforderlich.Referentin: Isabel Diehl, Fachberaterin Geldanlage/ private Altersvorsorge Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., Beratungsstelle Ludwigshafen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren