Inhalt
Viele Eltern und Großeltern möchten für ihre Kinder oder Enkelkinder regelmäßig Geld zurücklegen, um dem Nachwuchs beispielsweise dann zum 18. Geburtstag einen guten Start in die Volljährigkeit zu ermöglichen.Doch welche Finanzprodukte sind hier überhaupt sinnvoll und zum Sparen geeignet? Das Marketing der Kreditinstitute hat die junge Zielgruppe längst für sich erkannt - zur Kundenbindung aber auch als lukrative Einkommensquelle. Eltern und Großeltern werden häufig spezielle Finanzprodukte angeboten, die angeblich maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder sind.Isabel Diehl von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert in diesem Seminar über die verschiedenen Möglichkeiten, Geld für den Nachwuchs anzulegen oder zu sparen und geht dabei auf die unterschiedlichen Vor- und Nachteile der Produkte ein. Ist ein Bausparvertrag ein solider Grundstein für das spätere Eigenheim der Heranwachsenden? Kann man den höheren Zinsangeboten für Festgeld von Direktbanken vertrauen? Ist der Vermögensaufbau mit einem Fondssparplan zu empfehlen? Und was ist von den Produkten zu halten, die die Versicherungsbranche den jungen Sparer:innen anbietet?Das Seminar dauert ca. 60 Minuten. Eine Anmeldung ist erforderlich.Referentin: Isabel Diehl, Fachberaterin Geldanlage/ private Altersvorsorge Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., Beratungsstelle Ludwigshafen