Inhalt
Matthias Brentz wurde im Jahr 1652 zum Landmesser für die Stadt Frankenthal bestellt. Er hinterließ ein Geschäftsbuch (1652 - 1668) und das sogenannte Stadt- und Feldmessbuch (1673). Beide haben sich im Stadtarchiv erhalten. Neben einer Vielzahl kleinerer Vermessungsarbeiten fertigte Brentz offensichtlich aus eigenem Antrieb die Vermessung der ganzen Stadt und einer Karte an. Daraus lassen sich umfangreiche Erkenntnisse zur Baugeschichte Frankenthals gewinnen. Das Stadt und Feldmessbuch ermöglicht darüber hinaus die Lokalisierung von Grundstücken, Gebäuden, Hausnamen, Gaststätten und Grundstückseigentümern der ersten Epoche der Frankenthaler Stadtgeschichte.