Inhalt
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Speyer unterstützt durch die Speyerer Freiwilligenagentur, der Gleichstellungsbeauftragten, der Stadtbibliothek Speyer und dem Nachhaltigkeitsmanagements der Stadt Speyer.Die meisten Beschäftigten in der Schuh- und Textilindustrie sind Frauen. Deshalb treffen diese auch die Folgen der oft gesundheitsschädlichen Arbeitsbedingungen besonders. Das Geschlecht beeinflusst Risiken und Bedarfe: Frauen sind etwa verstärkt dem Risiko der (sexuellen) Gewalt und Diskriminierung am Arbeitsplatz ausgesetzt. Gute sanitäre Bedingungen sind für die Gesundheit von Frauen noch wichtiger als für die der Männer. Hinzu kommt, dass die Belastungen durch Hausarbeit, Kinderbetreuung und schlecht bezahlter Arbeit insbesondere für viele Frauen weltweit einen großen psychischen und finanziellen Druck erzeugen. Jiska Gojowczyk ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des SÜDWIND-Instituts. SÜDWIND arbeitet seit vielen Jahren zu Arbeitsbedingungen in der Schuhproduktion, zu Unternehmensverantwortung und zu Arbeits- und Menschenrechten in internationalen Wertschöpfungsketten.Eine Anmeldung ist erforderlich!Geben Sie bei der Anmeldung bitte eine E-Mail-Adresse an. Sie erhalten die Zugangsdaten zu dem Online-Seminarraum ca. eine Woche vor der Veranstaltung.