Inhalt
Knapp zwei Drittel der weltweiten Emissionen von Treibhausgasen entfallen auf private Haushalte. Insbesondere die Bereiche Mobilität, Wohnen und Ernährung tragen mit jeweils anteilig circa 20 % einen großen Anteil zum individuellen CO2-Ausstoß bei und beherbergen daher gleichzeitig ein großes Minderungspotenzial. Laut UN müsste die weltweiten Pro-Kopf-Emissionen durchschnittlich um etwa 2-2,5 Tonnen CO2 reduziert werden, um das Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen.Was bedeutet das? Wie wird das mit den Emissionen berechnet? Was passiert, wenn wir den CO2-Ausstoß nicht verringern? Welche Rolle spielt mein Verhalten? Diesen Fragen und vielen mehr geht Patrick Weirich vom Entwicklungspolitischem Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz - ELAN e.V. in seinem Vortrag auf den Grund.Der Vortrag eröffnet die Aktion der Stadtbibliothek "Kennen Sie Ihren CO2-Fußabdruck?", die vom 20.04.-26.05.2023 in Kooperation mit der Volkshochschule und dem Nachhaltigkeitsmanagements der Stadt Speyer in der Stadtbibliothek stattfindet.Eine Anmeldung ist erforderlich!