Inhalt
Ein Projekt der Stadtbibliothek Speyer in Kooperation mit der Volkshochschule, der Bieneninitiative und des Nachhaltigkeitsmanagements der Stadt Speyer.Mit der Ausleihe von Saatgut wagen wir gemeinsam einen weiteren Schritt zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Unterstützen Sie uns dabei!Das Ziel unseres Projekts ist, eine regional angepasste, samenfeste Sortenvielfalt zu erhalten und eine Plattform für den Wissensaustausch rund um die Gewinnung und Sammlung von samenfestem Saatgut zu bieten.Wie funktioniert die Saatgut-Bibliothek?1. Saatgut ausleihenIn der Stadtbibliothek Speyer Saatgut aussuchen und "ausleihen".2. Pflanzen anbauenDas Saatgut im eigenen Garten oder auf dem Balkon aussäen, hegen und pflegen, die Freude am Wachsen und an der Ernte genießen.3. Saatgut erntenWir bitten Sie, aus einem kleinen Teil der Ernte Saatgut zu gewinnen. Das ausgereifte Saatgut sammeln und in vorbereitete Tüten füllen.4. Saatgut zurückgebenDas neu gewonnene Saatgut beschriftet am Jahresende wieder in der Stadtbibliothek abgeben. So kann es dann erneut ausgeliehen und angebaut werden. Im Idealfall steht so immer frisches, möglichst ökologisch angebautes Saatgut zur Verfügung. Es können sich sogar regionale, also standortangepasste, Sorten herausbilden! Wir wollen so zum Erhalt alter, bewährter oder auch seltener Sorten beitragen.Die Saatgut-Bibliothek kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Speyer kostenlos genutzt werden.Die Bieneninitiative, hat für den Start einen Großteil des Saatguts zur Verfügung gestellt. Die Volkshochschule informiert mit Fachvorträgen rund um das Thema. Das Nachhaltigkeitsmanagement begleitet das Projekt im Rahmen der Kampagne "1.000 Gärten - 1.000 Arten". Bestandteil der Kampagne ist u. a. die Saatgutmischung "Wildblüten für Garten und Balkon". Dieses regionaltypische Saatgut mit 31 echt heimischen Wildpflanzenarten wurde durch Spenden der Firmen Neptune Energy und Palatina Geocon zur Verfügung gestellt und ist Bestandteil der Saatgutbibliothek. Unser gemeinsames Ziel ist es die Artenvielfalt in Speyer zu erhöhen - Jede Blüte zählt!Eröffnung der Saatgutbibliothek: Die Saatgutbibliothek öffnet am 16.03.2023 um 11.00 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeisterin Kabs ihre Pforten.